Auf den Spuren der Jenischen: Ein Fußmarsch um Anerkennung

Österreich Nachrichten Nachrichten

Auf den Spuren der Jenischen: Ein Fußmarsch um Anerkennung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Jenischen-Obmann Marco Buckovez fordert Respekt für seine Volksgruppe ein.

100 Kilometer weit will Buckovez auf den Spuren seiner Vorfahren durch Tirol ziehen.„Die führen sich wie die Karrner auf.“ Wer in den 1970er- und 80er-Jahren in Tirol aufgewachsen ist, hat solche und ähnlichegemeint war, die mit derartigen Floskeln verunglimpft wurde, wird kaum einem Kind der damaligen Zeit bewusst gewesen sein.

Auch wenn man mit den von der Mehrheitsgesellschaft Stigmatisierten vielleicht sogar Tür an Tür wohnte. Und die Sprache der Jenischen im Alltag durch entlehnte Wörter ständig präsent war. Etwa wenn von einem netten„Meine Oma hat noch Jenisch gesprochen.

„Im jetzigen Status gibt es uns nicht“, ärgert sich Buckovez, für den klar ist: „Da gibt es nichts zu beweisen. Wir waren immer Teil dieser Gesellschaft.“ Das zeigt nicht nur der in den. Die „Karrner“ sind als eigene Figurengruppe des dörflichen Lebens vertreten. Wobei die dafür verwendeten Masken ein brachiales Zerrbild sind. Buckovez will das nicht verurteilen, schnitzt sogar selbst Fasnachtsmasken.

Die Maske soll dabei an verschiedenen Stationen Ausgangspunkt für die Erzählung jenischer Lebensgeschichten sein. „Ich will die Menschen ins Gespräch und zum Nachdenken bringen“, erklärt der Tiroler das Ziel seiner Reise, auf der er auch in mehreren Orten Vorträge hält.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre Alpbach#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Weiterlesen »

Mann sticht auf Straße in Linz mit Messer auf Lebensgefährtin einMann sticht auf Straße in Linz mit Messer auf Lebensgefährtin einDie 22-Jährige kann fliehen und bricht etwas später zusammen. Im Krankenhaus muss sie notoperiert werden.
Weiterlesen »

Auf den Spuren von Astrid Lindgren in Schweden: Ach, wie deutsch ist BullerbüAuf den Spuren von Astrid Lindgren in Schweden: Ach, wie deutsch ist BullerbüBayrisch hört man häufiger als die Sprache von Pippi Langstrumpf.
Weiterlesen »

Forschung im Wienerwald: Auf den Spuren der ExoplanetenForschung im Wienerwald: Auf den Spuren der ExoplanetenEine Renovierung in den kommenden Wochen soll den Blick durchs größte Spiegelteleskop im Land schärfen.
Weiterlesen »

In Haugschlag auf den Spuren der Golf-ProfisIn Haugschlag auf den Spuren der Golf-ProfisBei der „Black & White“-Trophy wird in Haugschlag die schwierigeste Variante des Course Haugschlag gespielt. Sebastian Boindl und Andreas Pfandler sowie Babette Redmann holten sich die Siege.
Weiterlesen »

Tatjana Weiss auf Jimmy Hoffers SpurenTatjana Weiss auf Jimmy Hoffers SpurenDie Badener Haidhofsiedlung stellt wieder eine WM-Teilnehmerin: Tatjana Weiss von Bundesligist Neulengbach will bei der rot-weiß-roten Weltmeisterschaftspremiere reüssieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:34:32