Auch viele Badetage machen Freibäder nicht profitabel

Österreich Nachrichten Nachrichten

Auch viele Badetage machen Freibäder nicht profitabel
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Der extrem heiße Sommer lässt die Besucherzahlen da und dort zwar steigen, für die Kommunen bleiben Freibäder (im Bild Oberwart) aber ein - notwendiges - Luxusgut.

Der extrem heiße Sommer lässt die Besucherzahlen da und dort zwar steigen, für die Kommunen bleiben Freibäder aber ein - notwendiges - Luxusgut.Besonders der Juli sei mit einem Plus von 5.000 Besuchern im Vorjahresvergleich herausragend gewesen, sagt Wagner, der seit fünf Jahren für die weitläufige Freizeitanlage im südlichsten Bezirksvorort verantwortlich ist.

So etwas freut zwar den Säckelwart jeder Gemeinde, aber auch der schönste Sommer wird nichts daran ändern, dass Freibäder zu den Zuschussbetrieben von Kommunen gehören. In der, die von der Bürgerliste JES regiert wird, lag der Abgang fürs Freibad im Vorjahr bei rund 252.000 Euro. Auf welche Kommune man immer schaut, die Lage ist überall ähnlich:"Durch die Einnahmen aus dem Freibad werden wir uns nicht gesundstoßen", bringt es eine Rathaus-Mitarbeiterin aus dem Nordburgenland auf den Punkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetWiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »

Die entgrenzte Welt des Peter ThielDie entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »

Was der Mann, der das 'Ende der Geschichte“ prognostizierte, über die Politik von heute denktWas der Mann, der das 'Ende der Geschichte“ prognostizierte, über die Politik von heute denktStanford-Politologe Francis Fukuyama warnt davor, dass die USA die größte Bedrohung für die Demokratie sind – und dass Österreich wie Ungarn werden kann.
Weiterlesen »

Pfadfinder Waidhofen an der Ybbs auf der Suche nach der GesäuseperlePfadfinder Waidhofen an der Ybbs auf der Suche nach der GesäuseperleDie Wichtel und Wölflinge sowie Späher und Guides der Waidhofner Pfadfinder verbrachten heuer eine magische Sommerlagerwoche in Hall bei Admont.
Weiterlesen »

Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »

Ein NEOS-Kandidat kommt aus FurthEin NEOS-Kandidat kommt aus FurthEr ist Landessprecher der UNOS, der Interessensvertretung der NEOS in der Wirtschaftskammer und kandidiert nun auch auf der Wahlkreisliste im Weinviertel: Der Further Unternehmer Jürgen Margetich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:41:55