Die Mitglieder der Gewerkschaft Vida haben die Möglichkeit, über das verbesserte Gehaltsangebot der AUA abzustimmen. Günther Ofner kritisiert das Vorgehen der Gewerkschaft als nicht repräsentativ.
Nur ein Teil der Bord-Mitarbeiter der AUA stimmt über ein verbessertes Gehaltangebot ab. Günther Ofner hält das Vorgehen der Vida für nicht repräsentativ.Am Montag um 23.59 Uhr endet die Frist betreffend der Online- Abstimmung über das verbesserte Gehaltsangebot der AUA für ihr Bordpersonal . Stimmberechtigt sind jedoch von den rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur die Mitglieder der Gewerkschaft Vida . Das sind rund 60 Prozent der Betroffenen.
Zudem könnten auch viele der Mitglieder in dem kurzen Zeitraum kaum teilnehmen, weil sie etwa keinen Dienst haben, krank seien oder sich im Urlaub oder in Karenz befinden. „Und dass der AUA-Betriebsrat Bord bei einem derartigen manipulativen Täuschungsmanöver mitmacht, ist an Verantwortungslosigkeit nicht zu überbieten, schließlich hat dieser die Interessen aller Bordmitarbeiter zu vertreten.
Und Ofner weiter: „Die Abstimmung hat am Ende nicht nur Konsequenzen für die vida-Mitglieder, sondern für alle. Und beim Streiken nimmt die Gewerkschaft vida dann sowohl GPA-Gewerkschaftsmitglieder und viele Nicht-Mitglieder in der AUA sowie andere Unternehmen in Geiselhaft, etwa beim Flughafen und bei vielen Dienstleistern.“Die Ergebnisse will die Gewerkschaft im Laufe der Woche veröffentlichen.
AUA Bordpersonal Gehaltangebot Abstimmung Gewerkschaft Vida Günther Ofner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AUA: Möglicher Streik des Bordpersonals rückt immer näherBord-KV: AUA und Gewerkschaft gesprächsbereit, aber verhandeln nicht.
Weiterlesen »
AUA-Vorstand: „Gewerkschaft und Betriebsrat wollten sich einfach nicht bewegen“AUA-Vorstandsmitglied Francesco Sciortino über das letzte Angebot der Arbeitgeberseite, die Gehaltsunterschiede im Lufthansa-Konzern und wie es nach den Streiks weitergeht.
Weiterlesen »
18 bis 28 Prozent plus: Warum die Gewerkschaft das AUA-Angebot nicht willBei den Verhandlungen um den KV für das AUA-Bordpersonal ist keine Einigung in Sicht. Das Angebot der AUA ist der Gewerkschaft zu wenig. Aber wie sieht dieses Angebot im Detail aus?
Weiterlesen »
AUA-Streik: Gewerkschaft rechnet mit 'längerer Auseinandersetzung'Insgesamt 400 Flüge der Austrian Airlines fallen aufgrund eines Streiks aus. AUA-Chefin Annette Mann forderte Gewerkschaft und Betriebsrat auf, ihre Forderungen zu überdenken - und löste eine Standortdebatte aus.
Weiterlesen »
AUA-Lohnverhandlungen: Gewerkschaft kündigt Streik anDie Fronten bei den AUA-Lohnverhandlungen sind verhärtet. Die Gewerkschaft will am Karfreitag streiken, das könnte aber noch abgewendet werden.
Weiterlesen »
AUA-Streit: 'Die AUA treibt uns in den Arbeitskampf'Heute muss das AUA-Management entscheiden, ob am Donnerstag und Freitag geflogen wird. Die Arbeitnehmer geben sich weiter kämpferisch.
Weiterlesen »