Eine Nacht von Donnerstag auf Freitag wird durch ein Atlantiktief an der Alpennordseite und in manchen Tälern gefrierenden Regen mit Glättegefahr begleitet. Die Straßen- und Schienenverkehr könnten vorübergehend zum Erliegen kommen, und die Fortbewegung auf Nebenstraßen kann nahezu unmöglich werden.
Das Wetter in den nächsten Tagen wird außerggewöhnlich turbulent. Eine Nacht von Donnerstag auf Freitag wird durch ein Atlantiktief an der Alpen nordseite und in manchen Tälern gefrierenden Regen mit Glättegefahr begleitet. Die Straßen- und Schienenverkehr könnten vorübergehend zum Erliegen kommen, und die Fortbewegung auf Nebenstraßen kann nahezu unmöglich werden. Stromleit können unter der Last des Eises reißen, Äste und kleine Bäume umknicken.
Eisplatten oder -zapfen von Dächern oder Bäumen können abrutschen oder abbrechen. Die Meteorologen empfehlen, nach Möglichkeit nicht auf die Straße zu gehen, sich auf Verspätungen oder gar Totalausfälle der öffentlichen Verkehrsmittel einzustellen
Atlantiktief Alpen Glättegefahr Gefrierender Regen Straßensicherheit Eisbelastung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Es wird eng für Scholz: Wird er in den nächsten Tagen ausgetauscht?In der SPD werden die Rufe nach einem Kandidatentausch immer lauter. Am Dienstagabend tagte sogar der Führungszirkel – ohne Olaf Scholz. Allerdings gibt es auch Zweifel an der Alternative Pistorius.
Weiterlesen »
Winter-Schock in Österreich - 'In wenigen Tagen wird hier alles tief verschneit sein'Österreich erwischt es kalt. In dieser Woche erwarten Meteorologen gleich zwei Schneeereignisse im Alpenraum. Sogar Wien könnte angezuckert werden.
Weiterlesen »
Ukraine: Düstere Aussichten nach 1.000 Tagen Krieg1.000 Tage dauert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mittlerweile an – und die Aussichten für Kiew sind düster: Während die Ukraine Probleme bei der Mobilmachung hat, meldet Russland fast täglich Geländegewinne. Der Winter werde für die Ukraine „sehr schwierig“, sagt Bundesheer-Oberst Markus Reisner zu ORF.at.
Weiterlesen »
Blinder Kater Kasimir ist nach zehn Tagen wieder zuhauseRuth Klösch vom Verein Katzentant' in Langenzersdorf hatte die Hoffnung schon aufgegeben, ihren blinden Kater wiederzufinden. Doch dann kam ein Anruf von der 1,5 Kilometer entfernten Volksschule ...
Weiterlesen »
Wo Piloten ihr Handwerklernen: Abflug an 362 Tagen im Jahr200 Flugschüler werden in der Aviation Academy Austria in Neusiedl am See ausgebildet. In Güssing gibt es den Flugschein zur Matura.
Weiterlesen »
Leiche von Höhlentaucher nach Tagen geborgenRettungskräfte bargen die Leiche eines Schweizer Höhlentauchers in einer Höhle bei Brenno. Die Höhle bleibt gesperrt.
Weiterlesen »