Kassenstellen sollen flexibler gestaltet werden . Steinhart will 'keine Verbote, sondern Motivation'
Kassenstellen sollen flexibler gestaltet werden . Steinhart will "keine Verbote, sondern Motivation"Die Ärztekammer hat am Mittwoch ihr"Regierungsprogramm" für den Gesundheitsbereich vorgestellt. Darin formuliert sie ein"Bekenntnis zum Fortbestand des solidarischen Gesundheitssystems", sagte ÖAK-Präsidentbei der Präsentation in Wien.
Generell wollte Steinhart die Gesundheit vor der Nationalratswahl als"wichtiges Thema einbringen". Dabei sah er großen Reformbedarf:"Wir haben ein noch funktionierendes System mit vielen Baustellen." Zu den Problemen zählte er besonders den Mangel an Personal und lange Wartezeiten. Eine"Bringschuld" ortete der Kammerchef bei der Politik.
Außerdem fordert die Ärztekammer einen Abbau von Bürokratie, etwa bei der Bewilligung von Medikamenten. Zusätzliches nichtärztliches Personal soll es auch für Einzel- und Gruppenpraxen geben. Eine"Zwei-Klassen-Medizin" sah Wutscher nicht:"Wir brauchen inzwischen die Wahlärzte für die Versorgung."stellvertretender Obmann der Bundeskurie angestellte Ärzte, sah auch Probleme bei den leitenden Ärztinnen und Ärzten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unbesetzte Kassenstellen: Rezepte gegen den ÄrztemangelAktuelle Zahlen zeigen: Ärztemangel im Kassenbereich ist nach wie vor Thema in Österreich. Warum Veränderungen hier so lange brauchen – und welche neuen Rezepte noch sinnvoll wären.
Weiterlesen »
Ärztekammer für ein Schulfach 'Gesundheitsbildung'Die Ärztevertreter adressieren ihre Forderungen an die nächste Bundesregierung.
Weiterlesen »
Gesundheitsbildung: Ärztekammer fordert eigenes SchulfachGesundheitskompetenz und Eigenverantwortung müssten der Bevölkerung so früh wie möglich vermittelt werden, um mehr gesunde Lebensjahre zu erreichen und das Gesundheitssystem nachhaltig zu entlasten.
Weiterlesen »
Vorarlbergs Ärztekammer und Regierung gegen Kassenärzte-PauschaleVorarlbergs Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) und Ärztekammerpräsident Burkhard Walla lehnen die Pläne, Kassenärzte über einen österreichweiten Gesamtvertrag pauschal zu entlohnen, ab.
Weiterlesen »
Warum die Neos gut gelaunt in den Wahlkampf gehen2019 kamen die Neos auf 8,1 Prozent der Stimmen, die Umfragen gehen vor einem Zuwachs 2024 aus. Doch noch stehen sie vor alten Problemen.
Weiterlesen »
ORF-„Sommergespräche“: Einstimmung auf den WahlkampfAm Montagabend starten im ORF die traditionellen „Sommergespräche“ mit den Chefs und -chefinnen der Parlamentsparteien. Bis Anfang September werden die Spitzen der politischen Szene in Österreich ORF-Moderator Martin Thür Rede und Antwort stehen. Dieses Jahr gelten die „Sommergespräche“ als Vorboten des Intensivwahlkampfes.
Weiterlesen »