Die Journalisten legen ihre Accounts still. „Das wars für mich mit Twitter“, schreibt ORF-Moderator Wolf. Klenk bezeichnet die Kurznachrichtenplattform als eine von „rechtsradikalen Trollen...
Die Journalisten legen ihre Accounts still. „Das wars für mich mit Twitter“, schreibt ORF-Moderator Wolf. Klenk bezeichnet die Kurznachrichtenplattform als eine von „rechtsradikalen Trollen vergiftete Jauchegruppe.APA / AFP / Nicolas TucatEs galt lange als Plattform der Meinungsmacher-Elite. Nun legen ORF-Journalist Armin Wolf und der Chefredakteur des Wochenmagazins „Falter“ ihre Accounts still.
Damit verabschieden sich nicht nur zwei meinungs-, sondern auch reichweitenstarke Persönlichkeiten von der Plattform. ORF-Anchorman Armin Wolf folgten auf „X“ mehr als 639.000 Menschen. Bisher hat der Journalist mehr als 126.000 Postings abgesetzt. Seit Februar 2009 war er auf der Plattform. Bevor er seinen Abschied verkündete, meldete er sich am Sonntag noch mit einer Art Werbeeinschaltung in eigener Sache zu Wort: „Noch 37 Mal schlafen, dann ist Weihnachten.
Klenk kritisierte den Algorithmus der Plattform erst am Samstag. „Der Algorithmus von Musk drückt meinen Link zu Blue Sky herunter. Ich probiere es nochmals mit einem Kätzchen-Foto. Folgt mir auf Blue Sky.“ Damit bewarb er seinen Account auf der Online-Plattform, die eine Alternative zu Elon Musks X sein will., der deutsche Fußball-Club FC St. Pauli, der US-Bestsellerautor Steven King - das sind die jüngsten Beispiele Prominenter, die X zuletzt den Rücken kehrten.
Der Tech-Milliardär nutzt die Plattform auch, um seine politischen Ideen kund zu tun und erinnert damit an Ex-US-Präsident Donald Trump, der Twitter während seiner ersten Amtszeit intensiv als Kommunikationskanal verwendete. Dass Musk nun einer der engsten Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump ist und eine eigene Behörde leiten soll, ist wohl für viele ein weiterer Grund auszusteigen.
Das zeigt sich an wachsenden Nutzerzahlen bei den Alternativen: Nach der US-Präsidentenwahl hat die Plattform „Bluesky“ einen Wachstumsschub bekommen. Allein in der Woche nach der Wahl sind 700.000 Nutzer dazugekommen, teilte das Unternehmen dem Technologieblog „The Verge“ mit. Bluesky kommt nun auf 14,5 Millionen Nutzer und ist damit immer noch deutlich kleiner als X.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armin Wolf setzt Jägerhut auf: Lustiger Abschlussgag in der ZIB2Der ZIB2-Moderator beendete die Sendung vom Montag auf humorvolle Art und Weise.
Weiterlesen »
Armin Wolf verspottet SPÖ-Dornauer mitten in der ZIB2Die Jagd-Affäre von Georg Dornauer sorgt für Aufruhr in Österreich. Vom Küniglberg herunter spottet Armin Wolf über die bizarre Causa.
Weiterlesen »
FPÖ-Hafenecker blitzt mit Klage gegen Armin Wolf abDer Prozess gegen den 'ZiB 2'-Anchor wegen übler Nachrede endet mit erstinstanzlichem Freispruch, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »
Wissenschaftspreis: Florian Kitzler und die KI, die Unkraut erkenntFür seine Dissertation rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Ackerbau wurde Florian Kitzler ausgezeichnet. Wie es dazu kam. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Neuer LJ-Bezirksleiter: Florian Fellinger löst Tristan Arlamowski abDie Generalversammlung der Landjugend Bezirk Neulengbach ging im Gasthaus Lazelberger über die Bühne. Tristan Arlamwoski gab nach zwei Jahren die Leitung ab, Florian Fellinger ist der neue Chef. Mit einer Gedenkminute wurde an den kürzlich verstorbenen Karl Gfatter, den „größten Förderer der Landjugend“ gedacht.
Weiterlesen »
Florian Mainx erweitert Arbesthaler Eventlocation mit „Franz Küche“Der beliebte Veranstaltungskeller „Franz von Grün“ bekommt Zuwachs. Mit 25. Oktober wurde ein Restaurantangebot mit neu interpretierten Küchenklassikern aus der Taufe gehoben.
Weiterlesen »