Sölden sieht sich vor dem Weltcup-Auftakt Kritik ausgesetzt. ÖSV-Star Feller oder auch der Deutsche Dreßen verteidigen den Tiroler Skiort.
Das weiße Band in karger Geröll-Landschaft scheidet die Geister. Auch heuer könnte es beim traditionellen Start in denEnde Oktober zu sehen sein. Viral gingen im extrem heißen Sommer 2023 Bilder von Baggerarbeiten am schmelzenden Rettenbachgletscher. Notwendig und sogar nachhaltig sagen die einen, eine Katastrophe und Naturzerstörung die anderen.
"Ich finde es schwach, wie einseitig in gewisser Hinsicht berichtet wurde, weil nie hinterfragt wurde, warum es gemacht wurde", kritisierte Manuel Feller und lieferte seinen Erklärungsansatz gleich mit. Es habe sich um Instandhaltungsarbeiten gehandelt, damit Sölden in den nächsten Jahren weniger Schnee und Energie braucht, um die Piste zu füllen."Es geht also um Nachhaltigkeit.
Sendet ein schmales Pistenband in grauer Landschaft aber tatsächlich Bilder, um Winterlust zu entfachen? So manche Skifirma pocht offiziell nicht auf den Oktober-Start."Wenn der Auftakt eine Woche oder zwei Wochen später ist, dann ist es vielleicht einfacher und mit weniger Aufregung verbunden", sagte Atomic-Geschäftsführer Wolfgang Mayrhofer.
Seit 1993 ist Sölden - zunächst unregelmäßig, seit 2000 jährlich - dazu auserkoren, auf 2.670 m Seehöhe den Winter einzuläuten. Mit der Temperaturabkühlung der letzten Tage liefen die Beschneiungsanlagen auf Hochtouren, zuvor karrten die Organisatoren wieder Schnee aus Depots, um eine erste Auflage und Sturzräume zu schaffen, wo bis vor Kurzem Geröll lag.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünes Licht für Ski-Auftakt in SöldenGrünes Licht für den Weltcup-Auftakt! Die Schneekontrolle in Sölden verlief positiv, die Rennen können wie geplant stattfinden.
Weiterlesen »
Weltcup-Auftakt:Sölden und seine wiederkehrende UmweltdebatteAlle Jahre wieder sorgt der frühe Auftakt Ende Oktober in den Skiweltcup für Diskussion. Zuletzt gab es auch Kritik von Greenpeace, auch Skifirmen denken über einen späteren Auftakt nach.
Weiterlesen »
Großer Ärger um den kleinen TennisballZu schwer, zu leicht, andere Marke, keine Konstanz: die Wahl des Tennisballs sorgt im Profizirkus für heftige Debatten, ja Streit. Freilich macht auch Novak Djokovic Stimmung: „Ich unterstütze die...
Weiterlesen »
Kurz-Prozess: Auftakt mit Diversion für Glatz-KremsnerUnter großem Medienrummel ist am Mittwoch der erste Prozesstag gegen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) über die Bühne gegangen. Wie Kurz standen auch dessen Ex-Büroleiter Bernhard Bonelli und die frühere Casinos-Austria-Generaldirektorin Bettina Glatz-Kremsner wegen mutmaßlicher Falschaussage vor Gericht.
Weiterlesen »
Wieder der Rücken: ÖSV-Star fällt für Saison-Auftakt in Sölden ausWM-Medaillengewinnerin Ricarda Haaser erlebt noch vor dem Saisonstart den ersten Rückschlag.
Weiterlesen »
Altes Gymnasium setzte Auftakt im Reigen der MaturabälleDer Maturaball des Alten Gymnasiums Leoben war die letzte „Etappe“ der achten Klassen vor der Reifeprüfung.
Weiterlesen »