Überprüft wurde die Einhaltung der Zoll- und Steuervorschriften bei Importen nach Deutschland. Der Streit schwelt seit Jahren.
, wonach es am Dienstag in der Konzernzentrale in Herzogenaurach und an weiteren Standorten eine Durchsuchung gegeben habe. Dabei sei es um die"Einhaltung von zoll- und steuerrechtlichen Vorschriften bei der Einfuhr von Produkten nach Deutschland" gegangen, bestätigte eine Sprecherin.Dem Bericht zufolge waren bayerische Steuerfahnder und Zollbeamte in Herzogenaurach, dem Werk im fränkischen Scheinfeld und im Logistikzentrum in Rieste bei Osnabrück zu Gast.
Der Streit schwelt seit Jahren. Betroffen sei der Zeitraum von Oktober 2019 bis August 2024, erklärte der Konzern."Adidas kooperiert mit den Behörden und stellt die erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung." Es gehe um Fragen, die sich"auch durch unterschiedliche Auslegungen deutschen und europäischen Rechts" ergeben hätten. Größere finanzielle Folgen seien jedenfalls nicht zu erwarten.
Adidas produziert kaum Ware in Deutschland. Die meisten Schuhe und Textilien werden von Auftragnehmern in asiatischen Ländern wie China, Vietnam und Bangladesch hergestellt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freizeit vom Finanzamt für die VielverdienerDer Kanzler will mehr Arbeitszeit aus Österreich herauskitzeln. Nur leider erwischt er dafür schon wieder die falschen Stellen.
Weiterlesen »
250.000 € Schulden! Finanzamt pfändet Konto von TV-StarDas Finanzamt forderte von Reality-Star Matthias Mangiapane eine Nachzahlung in horrender Höhe – und pfändete sogar seine Konten!
Weiterlesen »
Zoll greift Dubai-Schokolade im Wert von 52.000 € aufGleich zweimal binnen weniger Wochen versuchte ein türkischer Reisebus, Dubai-Schokolade am Zoll vorbei nach Österreich zu schmuggeln.
Weiterlesen »
Zeichen stehen auf Ärger - Gehaltserhöhung für Beamte würde 700 Millionen kostenDie Staatsschulden kratzen an der 400-Milliarden-Marke, das Defizit ist verboten hoch: Jetzt könnte deshalb bei den Beamten gespart werden.
Weiterlesen »
170.000 Zigaretten und 6.276 Potenzpillen am Flughafen Wien gefunden'Solche Mengen sind uns im Reiseverkehr noch nie untergekommen', hieß es vom Zoll-Teamleiter Roland Karner.
Weiterlesen »
'Unfassbar, Lohnraub' – Riesen-Ärger um SparpläneIn OÖ fliegen die Fetzen. Das Management eines Automobilzulieferers wolle Lohnerhöhungen verhindern. 'Unfassbar', poltert der Betriebsrat.
Weiterlesen »