Nach einem Jahr strikter Reformen haben sich Argentiniens Unternehmen deutlich an Wert gewonnen. Auch Staatsanleihen legten massiv zu. Ob es so auch 2025 weitergeht, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die bevorstehende Parlamentswahl im Oktober, bei der Javier Milei seine Stimmanteile ausbauen will.
Nach einem Jahr strikter Reformen gewannen Argentiniens Unternehmen deutlich an Wert. Auch Staatsanleihen legten massiv zu. Ob es so auch 2025 weitergeht, hängt von mehreren Faktoren ab.„Wir kommen aus der Wüste heraus: Die Rezession ist vorbei und das Land hat endlich angefangen zu wachsen.“ Mit dieser Botschaft via Instagram begann Javier Milei das neue Jahr.
Und er merkte an: „Das heißt nun nicht, dass wir den sicheren Hafen erreicht haben, aber es bedeutet, dass wir das Jahr mit Erleichterung beenden können und dass wir das Schlimmste hinter uns gelassen haben und das kommende Jahr mit der Gewissheit beginnen, dass die Zukunft besser und besser sein wird.“Ob sich diese Wünsche wirklich erfüllen, wird von vielen Faktoren abhängen, innerhalb und außerhalb von Argentiniens Grenzen.
ARGENTINIEN Wirtschaft Reformen Javier Milei Wahlen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rebellen nach Assads Sturz: „Die Zukunft gehört uns“Die islamistischen Rebellen, die das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad binnen weniger Tage in der Nacht auf Sonntag stürzten, sehen das Ende einer „dunklen Ära“. Der Chef der führenden Miliz HTS, Ahmed Hussein al-Scharaa, verkündete am Sonntag in einer Ansprache: „Die Zukunft gehört uns.
Weiterlesen »
Nach Eklat: Keine Zukunft für NFL-Star Campbell bei 49ersIn der NFL sorgt San Franciscos Linebacker De’Vondre Campbell für einen Eklat. Der Coach will nun auf den Football-Profi verzichten.
Weiterlesen »
Nach dramatischer Rettung: Hackspiels Weltumsegelung vor ungewisser ZukunftThomas Hackspiel, der passionierte Segler aus Bregenz, startete 2023 mit der 'TIME-AUT' eine Weltumsegelung, die er seit Jahren geplant hatte. Doch nach einem dramatischen Zwischenfall vor der US-Ostküste steht sein ehrgeiziges Vorhaben auf der Kippe.
Weiterlesen »
Nach zähen Verhandlungen - 35.000 Stellen weg – düsterer Blick auf VWs ZukunftBis 2030 will Volkswagen über 35.000 Stellen streichen. Der Abbau soll aber sozialverträglich erfolgen, wie der Konzern mitteilte.
Weiterlesen »
Doskozils Zukunft als Landeshauptmann nach der LandtagswahlKann Hans Peter Doskozil den Trend der Landtagswahlen stoppen und bleibt Landeshauptmann im Burgenland?
Weiterlesen »
Nach Sturz: Assad nach Moskau geflüchtetDer entmachtete syrische Präsident Baschar al-Assad und seine Familie sind laut einem Bericht der russischen Staatsagentur TASS nach Moskau geflüchtet. „Russland hat ihnen aus humanitären Gründen Asyl gewährt“, zitierte die Agentur einen Vertreter des Kreml.
Weiterlesen »