Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober auf 6,3 Prozent, nach 6 Prozent im vorigen Oktober. Am Bau ist sie um fast 11 Prozent gestiegen.
Per Ende Oktober sind in Österreich 338.896 Menschen arbeitslos gewesen. 264.232 nahmen an Schulungen des Arbeitsmarktservice teil, 74.664 machten eine Schulung. Die Quote ist mit 6,3 Prozent im Vergleich zum Oktober 2022 gestiegen, damals betrug sie 6 Prozent, teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag mit. Im letzten Oktober vor der Coronakrise anno 2019 waren es 7 Prozent gewesen. Das AMS hat für Oktober aktuell 101.067 offene Stellen erhoben.
Die offenen Stellen seien zwar im Vergleich zu Oktober 2022 um 21.711 gesunken, aber mit der Zahl von gut 100.000 nach wie vor auf hohem Niveau. Trotzdem, so Draxl: „Obwohl die Arbeitslosigkeit steigt, ist Pessimismus - zumindest am Arbeitsmarkt - nicht angesagt.“ Der ÖVP-Wirtschaftsbund hat für Oktober aktuell mit 207.264 offene Stellen mehr als die doppelte Anzahl freier Jobs erhoben.
Die Arbeiterkammer forderte aufgrund „sehr vieler großer Herausforderungen“ mehr Personal fürs AMS. „Eine gute und nachhaltige Arbeitsmarktpolitik kann nur Erfolg haben, wenn dem AMS genug Personal zur Verfügung steht“, so Präsidentin Renate Anderl. Die geplante Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge bleibt in der AK-Kritik: „Der Sozialstaat wird dadurch geschwächt, die einzigen, die davon profitieren, sind die großen Unternehmen“, so Anderl.
Aus Sicht der FPÖ betreiben Kocher und die schwarz-grüne Regierung „waschechte Realitätsverweigerung“. Jetzt von einem „moderaten Anstieg“ der Arbeitslosigkeit zu sprechen, bedeute „den Kopf in den Sand stecken“, verwies Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch im Speziellen auf die triste Lage am Bau. Der Arbeitsminister sei „mit seinen neoliberalen Ansichten nicht mehr länger tragbar“, so die Freiheitliche.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Vorjahresvergleich :Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gestiegenPer Ende Oktober sind in Österreich 338.896 Menschen arbeitslos gewesen. 264.232 nahmen an Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS) teil, 74.664 machten eine AMS-Schulung.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gestiegenPer Ende Oktober sind in Österreich 338.896 Menschen arbeitslos gewesen. 264.232 nahmen an Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS) teil, 74.664 machten eine Schulung.
Weiterlesen »
Inflation sank im Oktober auf 5,4 ProzentDie Inflation ist laut Schnellschätzung der Statistik Austria im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken, nach 6 Prozent im September. Es handle sich dabei um den niedrigsten Stand seit Jänner 2022, teilte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Dienstag in einer Aussendung mit.
Weiterlesen »
Schnellschätzung: Inflation sinkt weiter auf 5,4 ProzentDie Inflation ist laut Schnellschätzung der Statistik Austria im Oktober weiter gesunken. Mit 5,4 Prozent liege sie auf dem niedrigsten Stand seit Jänner 2022, hieß es am Dienstag. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine voraussichtliche Preissteigerung von 0,3 Prozent. Preistreiber bleiben Lebensmittel und Möbel.
Weiterlesen »