Vor dem erwarteten Hochwasser sind wichtige Abrissarbeiten an der zum Teil eingestürzten Carolabrücke über die Elbe in Dresden abgeschlossen worden. Das bestätigte Feuerwehrsprecher Michael Klahre. Das betrifft den Teil der Brücke am Ufer zur Neustadt. Damit sind die Arbeiten schneller beendet worden als zunächst geplant.
Vor dem erwarteten Hochwasser sind wichtige Abrissarbeiten an der zum Teil eingestürzten Carolabrücke über die Elbe in Dresden abgeschlossen worden. Das bestätigte Feuerwehrsprecher Michael Klahre. Das betrifft den Teil der Brücke am Ufer zur Neustadt. Damit sind die Arbeiten schneller beendet worden als zunächst geplant. Ursprünglich war Sonntagabend angestrebt worden. Ein Teil der Brücke liegt aber noch immer in der Elbe.
Die Einsatzkräfte hatten wegen der drohenden Hochwassergefahr mit Hochdruck an der Beräumung des Ufers gearbeitet. Brückenteile wurden zerkleinert und mit dem Lastwagen abtransportiert. Auch zwei Bergepanzer der Bundeswehr waren zur Unterstützung vor Ort. Sie postete auf der Plattform X ein Video, das zeigt, wie ein Panzer Schutt beiseiteschiebt.
An der Elbe in Dresden wird laut Landeshochwasserzentrum Sonntagfrüh ein Pegelstand von vier Metern erwartet. Dann wären die Arbeiten am Ufer nicht mehr möglich gewesen. Der Bereich ist wichtig während des anstehenden Hochwassers, weil sich die Strömung durch das im Wasser liegende Teil verlagern muss, wie der Leiter des Dresdner Umweltamtes, René Herold, erläuterte.
Der bereits am Mittwoch in die Elbe gestürzte Teil der Brücke bleibt zunächst an Ort und Stelle. Es hat nach derzeitiger Einschätzung keinen größeren Einfluss auf den Pegelstand. Es kann nach Angaben der Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes, Simone Prüfer, erst entfernt werden, wenn das Hochwasser abgeklungen ist. Ein Konzept für den Abbruch sei in Arbeit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dresden: Brücke über Elbe teils eingestürztIn Dresden in Ostdeutschland ist in der Nacht auf Mittwoch ein Teil der Carolabrücke in die Elbe gestürzt. Die Stadt entging nur knapp einer Katastrophe. Der Einsturz betreffe den Fußgänger- und Radweg sowie die Straßenbahngleise, teilte ein Sprecher des Lagezentrums in der Früh mit. Die Feuerwehr geht von einer akuten Einsturzgefahr aus.
Weiterlesen »
Angespannte Lage in Dresden: Weiterer Abschnitt der Carolabrücke eingestürztTäglich fahren zig Autos, Straßenbahnen und Radfahrer über die Carolabrücke in Dresden. Nun ist ein weiterer Teil der Brücke eingestürzt.
Weiterlesen »
Jon Bon Jovi hielt Frau in Nashville von Sprung von Brücke abUS-Rockstar Jon Bon Jovi hat in Nashville eine Frau von einem Sprung von einer Brücke abgehalten und ihr damit mutmaßlich das Leben gerettet.
Weiterlesen »
Bilder der eingestürzten BrückeAuf einer Länge von 100 Metern sind in Dresden in der Nacht auf Mittwoch Teile der Carolabrücke in die Elbe gestürzt. Es kam zu einem starken Heißwasseraustritt aus dem Brückenkopf.
Weiterlesen »
Zustand der Brücke war bereits 2021 'nicht ausreichend'Am Mittwoch stürzten Teile einer Brücke über der Elbe bei Dresden ein. Gutachter attestierten dem Bauwerk schon vor drei Jahren schwere Mängel.
Weiterlesen »
– Westjordanland: Tote bei Anschlag auf Allenby-BrückeDrei israelische Zivilisten sind am Sonntag bei einem Anschlag auf der Allenby-Brücke, einem Grenzübergang zwischen Jordanien und dem von Israel besetzten Westjordanland, getötet worden. Das Attentat erhöht die im Westjordanland angespannte Lage noch weiter. In Israel geht die Sorge vor einer weiteren offenen Front um.
Weiterlesen »