Interview. Friedrich Santner, CEO von Anton Paar, im Gespräch über Missverständnisse beim Terminus Work-Life-Balance, fragwürdige Arbeitsmarktlenkungseffekte, die Bürokratielast und das politisch...
Interview. Friedrich Santner, CEO von Anton Paar, im Gespräch über Missverständnisse beim Terminus Work-Life-Balance, fragwürdige Arbeitsmarktlenkungseffekte, die Bürokratielast und das politisch verschuldete Schwächeln Europas.
Aber vielleicht ist die junge Generation nicht mehr bereit, ihr Leben der Arbeit vollständig unterzuordnen. Die Wünsche gehen in Richtung mehr Work-Life-Balance und Vier-Tage-Wochen bei voller Entlohnung. Wie passt das zum Credo einer Leistungsgesellschaft und zum Problem des Fachkräftemangels? Die Möglichkeit der Vier-Tage-Woche gibt es in unserem Unternehmen schon lange. Sie scheitert sehr oft vor allem am rigiden und völlig antiquierten Arbeitszeitgesetz. Ein Relikt, das unter den uralten Parametern der längst vergangenen industriellen Revolution Regelungen festschreibt, die im modernen Arbeitsalltag völlig aus dem Rahmen gefallen sind. Die Vier-Tage-Woche wäre für viele Arbeitsbereiche eine tolle und moderne Option.
Jetzt würde mir bei größter Anstrengung kein Punkt einfallen, bei dem wir Menschenrechtsstandards auch nur ansatzweise nicht zumindest deutlich übererfüllen. Es zeigte sich, dass drei wesentliche Punkte fehlten: ein geschriebenes Menschenrechtsstatement, die Veröffentlichung dieses Statements auf unserer Website und zuletzt die Zertifizierung dieses Menschenrechts-Managementsystems, am besten durch eines der drei weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gerhard Karner: „Sozialhilfe von mehr als 1000 Euro animiert nicht zur Arbeit“Innenminister Gerhard Karner über harte Asylansagen, den „nicht regierungsfähigen“ FPÖ-Chef und die Frage, ob Karl Nehammer auch nach einem Fiasko bei der EU-Wahl ÖVP-Chef bleiben sollte.
Weiterlesen »
Saša Stanišić: Zehn Minuten im Proberaum des LebensSaša Stanišićs virtuos-witziger Roman 'Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne'
Weiterlesen »
Läufer Appel mit dem Abenteuer seines Lebens in GrönlandDer Ungerndorfer Ortsvorsteher Thomas Appel nahm am Midnight Icefjord Marathon teil .
Weiterlesen »
Das Unkraut in den Fugen des LebensWie immer siegt die Gier und lässt den Kaffee überschwappen.
Weiterlesen »
Die Kunst des langen Lebens: Marina Abramović macht KräutertropfenDie berühmte Künstlerin Marina Abramović hat mit der Betreiberin einer von Stars frequentierten Privatklinik in Fuschl eine eigene Longevity-Methode entwickelt. Nun kommen Wellnesstropfen auf den...
Weiterlesen »
Kafka-Film „Herrlichkeit des Lebens“: Zuletzt ein Licht in der DüsternisDie Literaturverfilmung behandelt Kafkas letztes Lebensjahr als kleines, entschleunigtes Werk
Weiterlesen »