Die österreichische Fernsehmoderatorin Arabella Kiesbauer wird die neue Moderatorin der RTLzwei-Sendung 'Kampf der Realitystars'. Sie folgt auf Cathy Hummels, die nach fünf Staffeln den Sender verlässt, um mehr Zeit für ihr Privatleben zu haben.
Die österreichische Fernsehmoderatorin Arabella Kiesbauer kehrt laut einem Bericht ins deutsche Fernsehen zurück. "Als das Angebot kam, 'Kampf der Realitystars' zu moderieren, war ich sofort begeistert. Ich bin absoluter Bauchmensch und habe sofort zugesagt", sagte die 55-Jährige der"Bild"-Zeitung. Deutschland sei für sie immer etwas Besonderes gewesen."Hier habe ich viele unvergessliche Momente erlebt.
Laut dem"Bild"-Bericht folgt Kiesbauer auf Cathy Hummels , die bisherige Moderatorin der RTLzwei-Sendung."Sie kennt das Reality-Business wie kaum eine andere und weiß mit den Emotionen der Stars und Sternchen ebenso direkt wie einfühlsam umzugehen. Wir freuen uns darauf und heißen Arabella herzlich willkommen", wurde Malte Kruber, Programmdirektor Entertainment bei RTLzwei, zitiert.
Nachfolgerin von Cathy Hummels Die Österreicherin moderierte unter anderem bei ProSieben von 1994 bis 2004 den Nachmittags-Talk"Arabella" und für die ARD"Stars in der Manege". In Österreich präsentiert sie Formate wie"Bauer sucht Frau" und"The Masked Singer Austria" . Dem"Bild"-Bericht zufolge haben die Dreharbeiten an der sechsten Staffel von"Kampf der Realitystars" in Thailand bereits begonnen.
Cathy Hummels und RTLzwei hatten das Aus von Cathy Hummels in der Trash-TV-Show Anfang September bekanntgegeben. Vom Sender hieß es, nach fünf Staffeln plane man eine"inhaltliche Weiterentwicklung". Gleichzeitig wünsche sich Moderatorin Hummels mehr Zeit für ihr Privatleben. Auf Instagram machte sie bekannt, dass sie mehr Zeit für ihren Sohn mit Blick auf seine Schulzeit haben wolle.
Arabella Kiesbauer Kampf Der Realitystars Rtlzwei Cathy Hummels Reality-TV
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arabella Kiesbauer moderiert Trash-TV-Show auf RTLzweiDie österreichische Fernsehmoderatorin Arabella Kiesbauer kehrt laut einem Bericht ins deutsche Fernsehen zurück.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Bücher, die Grenzen sprengen könnenDie erste Autorengeneration, die auf die Migrationsdebatte in Österreich einwirkte, wurde lange Zeit verkannt und missverstanden.
Weiterlesen »