'Aqua Tofana“: Die Wut der Frauen - knallrot und grellgelb

Kritik Nachrichten

'Aqua Tofana“: Die Wut der Frauen - knallrot und grellgelb
TheaterTheaterkritik
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Camilla Hägebarth illustrierte im Kosmos Theater beeindruckend die Uraufführung von Ivana Sokolas feministischem Klagelied

Zur Zeit der Renaissance entwickelte Giulia Tofana aus Neapel das perfekte Gift - geschmacklos, geruchlos, farblos, versandte es getarnt als Kosmetika europaweit und war für den Mord an über 600 Männern verantwortlich. Ihre Klientinnen waren vornehmlich Frauen, die sich von ihren gewalttätigen Ehemännern befreien wollten. Nach einem Geständnis unter Folter wurde Giulia Tofana im Juli 1659 am Campo de' Fiori in Rom hingerichtet.

Aber auch darum geht es nicht in der Umsetzung des Stücks"Aqua Tofana", das sich als Hybrid zwischen griechischer Tragödie und schriller Revue mit Performance-Einlagen entpuppt: Ein Chor aus insgesamt neun Menschen, die als Frauen gelesen werden können, stimmt ein großes Klagelied an - über die herrschenden Zustände einer von Männern dominierten Welt. Und die gescheiterten Versuche, sich gegen die Unterdrückung zur Wehr zu setzen.

Die Handlung ist eher dürftig: Die Frauen haben sich in einer unterirdischen Höhle verkrochen. Aber dann keimt wieder die Wut. Und drei der Frauen unternehmen eine Expedition an die Erdoberfläche. Diese bildet den langen Mittelteil: Das Trio wendet sich zumeist direkt ans Publikum. Zum Schluss kriechen die drei Wagemutigen wieder unter die Erde, um mit den anderen zu kuscheln. Und das Spiel beginnt von Neuem.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Theater Theaterkritik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brände in Los Angeles: Wut auf die Behörden wächstBrände in Los Angeles: Wut auf die Behörden wächstDie Zwischenbilanz der seit Dienstag anhaltenden Feuerkatastrophe in und um Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien ist verheerend: Etwa 15.000 Hektar sind mittlerweile betroffen, rund 12.000 Häuser sind zerstört, 58.000 weitere sind gefährdet. 100.000 Menschen mussten fliehen, mehr als zehn kamen bereits ums Leben.
Weiterlesen »

13 Arten von Wut über den Klimawandel13 Arten von Wut über den KlimawandelForscher identifizierten 13 verschiedene Arten von Wut, die Menschen gegenüber dem Klimawandel empfinden. Die Studie der University of New South Wales zeigt, dass die Wut in der Regel auf verschiedene Ziele gerichtet ist, wie z.B. die Untätigkeit anderer Menschen, Klimawandelleugner oder die Auslöser des Klimawandels.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenSicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »

Grüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratGrüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratDie Grünen könnten bei der kommenden Sitzung des Bundesrats ihren Fraktionsstatus verlieren, falls die FPÖ die Zustimmung verweigert. Die Grünen verloren ihr Mandat im steirischen Landtag und verfügen nun nur noch über vier Sitze im Bundesrat. Damit benötigen sie die ausdrückliche Zustimmung des Bundesrats zur Bildung einer Fraktion. Die Grünen befürchten, dass die FPÖ die Gelegenheit nutzen will, die Opposition zu schwächen und kritische Stimmen zu attackieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:38:03