Für den Kauf solcher Produkte brauchen unter 15-Jährige künftig die Zustimmung der Eltern. Soziale Medien lösen einen potenziell schädlichen Boom aus.
Für den Kauf solcher Produkte brauchen unter 15-Jährige künftig die Zustimmung der Eltern. Soziale Medien lösen einen potenziell schädlichen Boom aus.
Hintergrund ist ein wachsender Hautpflege-Boom bei Kindern unter 13 Jahren in Schweden, der durch die sozialen Medien ausgelöst wird, allen voran durch sogenannte"Skinfluencer". Anekdotische Berichte deuten darauf hin, dass immer mehr Kinder in ganz Europa auf der Suche nach einer"jugendlicheren" Haut auch zu teurer Anti-Aging-Pflege greifen – viele beeinflusst durch das, was sie auf Apps wie TikTok gesehen haben.
Die schwedische Apothekenkette Apotek Hjärtat führt ein Mindestalter für den Kauf von Anti-Aging-Produkten ein und verlangt von unter 15-Jährigen die Zustimmung der Eltern, um solche Produkte zu erwerben Grund dafür ist der wachsende Trend, dass junge Menschen durch soziale Medien dazu beeinflusst werden, vorzeitig Hautpflegeprodukte zu verwenden
Die Apothekenkette reagiert auf Bedenken hinsichtlich der potenziell schädlichen Auswirkungen auf die junge Haut und begründet die Maßnahme damit, nicht zu ungesunden Verhaltensweisen und Idealbildern beizutragen, die bei vielen jungen Menschen bereits präsent sind
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alterbeschränkung für Anti-Aging-Produkte: Apotheke reagiert auf SkinfluencerImmer mehr Kinder kaufen Anti-Aging-Hautpflegeprodukte, weil sie sich nach „jüngerer“ Haut sehnen. Was TikTok und Skinfluencer damit zu tun haben.
Weiterlesen »
„Kräuterhexe“ ließ in Großmutters Apotheke blickenKräuterexpertin Eunike Grahofer überzeugte bei Vortrag „Großmutters Hausapotheke“ in Weitersfeld mit ihrem Fachwissen. Die Gäste bekamen auch einen „Stärkungstrunk für Holzfäller“ vorgesetzt.
Weiterlesen »
Himberger Vital-Apotheke feierlich eröffnetMit einem Fest stellte Michaela Adler sich und ihre Vital-Apotheke offiziell vor.
Weiterlesen »
Neue Apotheke in Gänserndorf stößt Strasshofer sauer aufEin neuer Pharmaziebetrieb ist für die Gänserndorfer ein Segen, für die Strasshofer unverständlich. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Amazon verkürzt Rückgabefrist für zahlreiche ProdukteDer Online-Händler verkürzt die Rückgabefrist für zahlreiche Produkte nun von 30 auf 14 Tage. Die neue Regelung soll schon kommenden Monat in Kraft treten. Bisher hatte man bei Amazon einen Monat Bedenkzeit, um zu entscheiden, ob man die Bestellung behalten möchte. Jetzt müssen sich Kundinnen und Kunden schneller entscheiden. Dasbestätigte die Änderungen am Montag. Die verkürzte Rückgabefrist soll ab dem 25. April gelten. Verwirrend: Künftig gelten für verschiedene Produkte unterschiedliche Fristen zur Rücksendung. Bei der Bestellung solltest du künftig also besonders aufpassen.und generalüberholte Produkte ausgenommen sein. Für alle Artikel aus anderen Produktgruppen soll weiter die 30-Tage-Frist gelten. Amazon verspricht, das Rückgabedatum deutlich zu kennzeichnen."Es soll unter dem Produktpreis zu finden sein", erklärte ein Amazon-Sprecher. Der Versandriese gewährt damit nur noch die gesetzlich vorgeschriebene Rückgabefrist von zwei Wochen.Eine Rundmail an die Eltern eines Wiener Gymnasiums sorgt derzeit für Unruhe
Weiterlesen »
Was passiert, wenn man zu viel High-Protein-Produkte isst?Die Zahl der Produkte mit zugesetztem Eiweiß nimmt zu. Braucht es sie überhaupt oder kann zu viel Protein auch schaden?
Weiterlesen »