Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka fordert die Ausladung von Nobelpreisträgerin Annie Ernaux und Ökonom Yanis Varoufakis. Doch diese werden gar nicht persönlich präsent sein, erklärt Intendant...
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka fordert die Ausladung von Nobelpreisträgerin Annie Ernaux und Ökonom Yanis Varoufakis. Doch diese werden gar nicht persönlich präsent sein, erklärt Intendant Milo Rau.
Der Gaza-Krieg hat in Form einer Antisemitismus-Debatte nun auch die Wiener Festwochen erreicht, die in sieben Wochen eröffnet werden. Nationalratspräsidentund dem griechischen Ökonomen Yanis Varoufakis, denen ein problematisches Verhältnis zu Israel bzw. dem Terrorakt vom 7. Oktober vorgeworfen wird. Festwochen-IntendantDie Wiener Festwochen rufen ab 17. Mai unter ihrem neuen Intendanten Rau die Freie Republik Wien aus.
Ernaux aufgrund ihrer Kritik gewisser Aspekte der israelischen Politik als „Antisemitin“ zu bezeichnen, sei „so falsch und absurd“, als würde man sie aufgrund ihrer Kritik der iranischen Regierung als „Islamhasserin“ oder aufgrund der Kritik ihrer eigenen Regierung als „frankophob“ bezeichnen, schrieb Rau in einem Offenen Brief. „Mit solchen Aktionen entleert man den Begriff des Antisemitismus, der ein reales Problem darstellt, das es gemeinsam zu bekämpfen gilt.
Man sei „sehr stolz“, so Rau, „dass die Nobelpreisträgerin Ernaux, Schöpferin einer neuen biografischen Literaturgattung und für ihr soziales und feministisches Engagement berühmt, sowie Yanis Varoufakis mit seinem Engagement für eine demokratischereim Rat sind“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstler ausladen: Antisemitismus-Debatte überschattet Wiener FestwochenZwei prominente Gäste haben ein problematisches Verhältnis zu Israel und dem Terrorakt vom 7. Oktober. Nationalratspräsident Sobotka fordert deren Ausladung.
Weiterlesen »
Wiener ÖVP eröffnet den EU-Wahlkampf - mit Schreiben an Wiener EU-BürgerAls erste Wiener Partei steigt die ÖVP unter Karl Mahrer in den EU-Wahlkampf ein.
Weiterlesen »
„Wiener Alpen“: Rund um Rad und Genuss im Bezirk Wiener NeustadtDie „Wiener Alpen“ setzen nach einem starken Jahr 2023 unter anderem auf Kulinarik und die neuen „Radgastgeber“, um die Region das ganze Jahr über für Gäste attraktiv zu gestalten.
Weiterlesen »
„Breaking Bad“ im Wiener Becken: Drogen-Hotspot Wiener NeustadtLaut Abwasseranalyse hat die Stadt den höchsten Pro-Kopf-Konsum am Methamphetamin. In Niederösterreich gab es noch nie so viele Drogentote.
Weiterlesen »
Michel Friedman: 'Es geht nicht um Antisemitismus, sondern um Menschenhass“Michel Friedman ist eine der lautesten und wortgewaltigsten jüdischen Stimmen. Ein Gespräch über seine Kindheit im braunen Nachkriegs-Deutschland, die FPÖ und Israels Rechtsextreme.
Weiterlesen »
Mansour äußert sich zu Fragen von Integration, Islamismus und AntisemitismusIm Vorfeld der Preisverleihung im Parlament nahm Mansour gemeinsam mit Sobotka in einem Hintergrundgespräch mit Medienvertretern zu den Entwicklungen seit dem 7. Oktober und generell zu Fragen von Integration, Islamismus und Antisemitismus Stellung.
Weiterlesen »