„Wir wurden regelrecht überrannt.“
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mit einem Rekordansturm ging das Sonnwendfeuer der ÖVP Altlengbach auf der Stadlmann-Wiese über die Bühne. „Wir wurden regelrecht überrannt", berichten Bürgermeister Michael Göschelbauer und Vizebürgermeister Daniel Kosak. Rund 800 Menschen waren gekommen, um bei Live-Musik, kulinarischen Schmankerln und guter Stimmung das große Feuer zu genießen.Besonders beliebt war wieder der Fackelzug mit dem anschließenden Entzünden des Feuers.
Bis in die späten Nachtstunden wurde gefeiert, bereits am nächsten Tag um die Mittagszeit war alles wieder abgebaut und die Wiese in ihrem ursprünglichen Zustand. Der Dank galt nicht nur allen Gästen, sondern vor allem aber den vielen Helferinnen und Helfern, der Feuerwehr und dem Samariterbund für die Unterstützung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beste Stimmung am Wiesenfelder SonnwendfestHeute und morgen bietet die Feuerwehr Wiesenfeld noch Unterhaltung. Der Festauftakt am Freitag erfolgte schweißtreibend mit dem Schlauchziehwettbewerb. Am Abend ließen „die Südsteirer“ die Halle dann beben.
Weiterlesen »
Schlüssel an die neuen Mieter in Altlengbach übergebenBauprojekt der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft ist nun abgeschlossen, einige Wohnungen sind noch frei.
Weiterlesen »
150.000 Euro für Fahrbahnsanierung in AltlengbachRisse und Verformungen auf der Straße machen Arbeiten notwendig.
Weiterlesen »
Vortrag über die Entstehung des KohlreithDer Kohlreith ist der Hausberg von Maria Anzbach, Eichgraben und Altlengbach .
Weiterlesen »
Kafka-Gedenkraum in Kierling rüstet für Ansturm am TodestagEs ist eines der wichtigsten Daten des Literaturjahres 2024: Am kommenden Montag jährt sich der Todestag von Franz Kafka zum 100. Mal. Auf der ganzen Welt begeht man diesen Gedenktag. Dort, wo Kafka am 3. Juni 1924 gestorben ist, in den Räumen des ehemaligen Sanatoriums Hoffmann in Klosterneuburg-Kierling, ist man für einen Ansturm gerüstet.
Weiterlesen »
Großer Ansturm bei der EröffnungSchon lange vor dem Einlass fanden sich viele Freunde und Interessierte ein, um bei der Eröffnung der ersten Vorarlberger „Churrascaria Brasileiro“ dabei zu sein.
Weiterlesen »