Die geplante Großbaustelle auf der Wiedner Hauptstraße stößt Bewohner wie Ex-ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer und Geschäftsleute vor den Kopf.
Wien wird gerade mit Vollgas"klimafit" gemacht. Auf dem Weg in eine autoreduzierte und zweirädrige Zukunft werden nach der Mariahilfer Straße derzeit auch diein Favoriten umgestaltet. Während einzelne Fahrbahnen für Autos verschwinden, sollen Radler und Fußgänger mehr Platz und Sicherheit bekommen.
"Es kann aber nicht sein, dass wir alles den Radwegen opfern! Es wird auch nicht bei den angekündigten 85 Parkplätzen bleiben, die verschwinden sollen. Die Container für den Umbau brauchen ebenfalls Platz. Es wird auch neue Abbiege-Spuren gegen, dadurch fallen weit über 100 Parkplätze weg." Bevor die Großbaustelle im März 2024 startet, werden hier bereits seit Wochen Wasserleitungen neu verlegt.
Ruggenthaler und Reitterer, die seit Jahren Kundin bei ihm ist, wünschen sich dringend ein Einlenken der Stadt Wien in der Planung."Wir möchten in einem lebenswerten Bezirk wohnen, wo es genug Geschäfte und Nahversorger gibt, Friseure, Optiker und Apotheken. Im unteren Teil der Wiedner Hauptstraße sehe ich aber mehr geschlossene als offene Geschäfte.
Die Stadt Wien veranstaltete mehrere Info-Veranstaltungen für Anrainer und Geschäftsleute, die in den Umbau fließen sollen."Anhand der Informationen aus diesem intensiven Austausch wird aktuell ein Baustellenkonzept erstellt, um die bestmöglichen Lösungen zwischen den unterschiedlichen Bedürfnisse zu finden. Grundsätzlich wird die Zufahrt zu Geschäften, Ladezonen und Hauseinfahrten auch während der Bauarbeiten möglich sein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abtreten! Die Hercules ist reif für die PensionEin Brand an Bord, dann Feuer im Frachtraum kurz vor dem Abflug nach Israel. Nur zwei von vielen Pannen, die klar aufzeigen, dass unsere „Air Force ...
Weiterlesen »
Die eintausendste L32A-XS an die Feuerwehr Karlsruhe geliefertDie eintausendste L32A-XS hat die Produktion von Rosenbauer verlassen und wurde an die Feuerwehr Karlsruhe geliefert. Die feierliche Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Stadtdirektor Florian Geldner, dem Leiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf der Hauptfeuerwache.
Weiterlesen »
Die besten Bücher 2023: Unsere Empfehlungen für die WeihnachtszeitVon gewitzten Frauen und eisernen Adligen, wohlerzogenen Gaunern, despotischen Lehrern, Nazi-Gattinnen und Überlebenskünstlern: Diese Bücher haben wir heuer wirklich mit Begeisterung gelesen.
Weiterlesen »
Die letzten neun Monate: Was die Regierung noch umsetzen willBodenschutz, die virtuelle Ordination und Arbeitskräfte-Rekrutierung: Einige Regierungsmitglieder haben für 2024 noch große Pläne, viel Zeit bleibt ihnen aber nicht mehr. Was haben sie konkret vor? Ein Rundruf.
Weiterlesen »
Insolvenzen in der Bauwirtschaft steigen massivDie in Schieflage geratene Signa ist nur die Spitze des Eisbergs einer Branche, die immer tiefer in die Krise schlittert. Die Insolvenzen in der Bauwirtschaft steigen heuer massiv. Ob die Immobilienblase platzt oder Wohnraum noch unleistbarer wird.
Weiterlesen »
Der Syrer, der nach Österreich kam und Tramfahrer wurdeWir gratulieren Innenpolitikredakteur neuholder herzlich zum Anerkennungspreis! Der Link zur preisgekrönten Geschichte „Der Syrer, der nach Österreich kam und Tramfahrer wurde“:
Weiterlesen »