Anlaufzentrum: Wien reagiert auf Familiennachzug mit 'SmartWien Hub'

KT Wien Nachrichten

Anlaufzentrum: Wien reagiert auf Familiennachzug mit 'SmartWien Hub'
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Der 'StartWien Hub' soll als Bildungs- und Beratungsstelle vor allem für Frauen fungieren.

Der "StartWien Hub" soll als Bildungs- und Beratungsstelle vor allem für Frauen fungieren.besonders betroffen und reagiert nun mit der Einrichtung eines neuen Anlaufzentrums. Der"StartWien Hub" soll als Bildungs- und Beratungsstelle fungieren, wie Bildungsstadtrat der APA mitteilte. Im Fokus stehen dabei vor allem Frauen. Umgesetzt wird das Projekt von der Interface Wien GmbH, die Eröffnung ist im Herbst geplant.

Zumindest für die nächsten zwei Jahre werde es darum einen erhöhten Betreuungsbedarf geben, hieß es. Es handle sich nämlich oft um junge Familien, die meist über einen längeren Zeitraum getrennt waren und die intensive Unterstützung beim Ankommen in Wien brauchen würden. Im Durchschnitt kommen drei bis vier Familienmitglieder von Geflüchteten nach.Dabei handelt es sich laut Stadt in der Regel um Ehefrauen mit zwei bis drei Kindern.

Nun will man sich auch verstärkt den Erwachsenen widmen. Besonders im Fokus stehen hier die Frauen. Herausfordernd sei für diese etwa die Tatsache, dass viele von ihnen Betreuungspflichten für nicht schulpflichtige Kinder hätten, wird betont. Dies würde die Teilnahme an Alphabetisierungskursen erschweren. Somit gebe es Bedarf für die Betreuung der Kinder.Das Pilotprojekt"StartWien Hub" soll hier als zentrale Anlaufstelle dienen.

Laut Wiederkehr werden Deutschkurse genauso angeboten wie eine generelle Beratung zum Alltag in der neuen Heimat. Auch sozialarbeiterische Begleitung ist Teil des Konzepts. Kinder werden nicht nur betreut, auch Sprachförderung wird durchgeführt, wobei dies als besondere Herausforderung angesehen wird. Denn die jüngsten Neuankömmlinge sind laut Stadt nach Flucht und Aufenthalten in Lagern oft nicht weit entwickelt, was frühkindliche Sprachkompetenz betrifft.

Wiederkehr hat bereits zuletzt immer wieder die Situation angeprangert - und etwa eine Residenzpflicht gefordert. Nicht erwerbstätige asylberechtigte Personen sollten eine geraume Zeit in jenem Bundesland bleiben müssen, in dem auch ihr Verfahren abgewickelt wurde, verlangte er. Von einer Übersiedlung nach Wien sollten die Betroffenen so abgehalten werden.Dass viele nach Wien kommen, liegt laut Stadt vor allem an den hier vorzufindenden Communitys.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Und Vize-Stadtchef lächelt - Familiennachzug– jetzt wird in Containern unterrichtetUnd Vize-Stadtchef lächelt - Familiennachzug– jetzt wird in Containern unterrichtetDie Stadt Wien kämpft mit überfüllten Schulen. Containerklassen sollen Abhilfe schaffen – Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr war nun vor Ort.
Weiterlesen »

Altersgrenze für Ehepartner, halbe Sozialhilfe: Karner will Familiennachzug weiter erschwerenAltersgrenze für Ehepartner, halbe Sozialhilfe: Karner will Familiennachzug weiter erschwerenVon Juni bis August wurden 632 Entscheidungen gefällt, von denen 20 Prozent negativ waren. Die Zahl der DNA-Tests hat sich verfünffacht. Innenminister Karner will den Familiennachzug noch weiter...
Weiterlesen »

Karner will weitere Verschärfung bei FamiliennachzugKarner will weitere Verschärfung bei FamiliennachzugDie Zahlen beim Familiennachzug gehen zurück, und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sieht dies durch von ihm eingeleitete Verschärfungen begründet. Von Juni bis August wurden 632 Entscheidungen bezüglich einer Einreise unter dem Titel gefällt, von denen 20 Prozent negativ waren.
Weiterlesen »

Sozialhilfe nur nach 5 Jahren: Karner will VerschärfungSozialhilfe nur nach 5 Jahren: Karner will VerschärfungInnenminister Gerhard Karner (ÖVP) betont, dass es weitere Maßnahmen für den Familiennachzug brauche.
Weiterlesen »

Grünen Antrag zugestimmt - Wien bekommt Kinderschutzzentrum für 3- bis 6-JährigeGrünen Antrag zugestimmt - Wien bekommt Kinderschutzzentrum für 3- bis 6-JährigeDrei- bis Sechs-Jährige sollen nach Plan ein eigenes Krisenzentrum bekommen – getrennt von älteren Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen »

Verleihung bei Buch Wien - Österreichischer Buchpreis – 13 Titel sind nominiertVerleihung bei Buch Wien - Österreichischer Buchpreis – 13 Titel sind nominiertDer Österreichische Buchpreis wird am 18. November vergeben. Folgende 13 Autoren und Autorinnen sind in diesem Jahr nominiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:59:53