Die Großfahndung nach einem angeblichen Messerangriff auf einen 40-Jährigen in Oberösterreich ist beendet.
Die Großfahndung nach einem angeblichen Messerangriff auf einen 40-Jährigen in Oberösterreich ist beendet. Das mutmaßliche Opfer, das Samstagabend in St. Pantaleon im Bezirk Braunau noch selbst den Notruf gewählt und damit den Polizeieinsatz ausgelöst hatte, gestand in der Einvernahme, sich selbst die Verletzungen zugefügt zu haben."Es gibt keinen Täter", hieß es von der Polizei am Sonntag gegenüber der APA.
Schwere Messerverletzungen Im Bereich des Bahnhofs hatte der 40-Jährige gegen 17.30 Uhr den Notruf aufgrund einer - vermeintlich von einem Fremden zugefügten - schweren Messerverletzung gewählt. Daraufhin lief eine intensive Fahndung nach dem mutmaßlichen Täter mit Hubschraubern, Drohnen und Hunden an, bestätigte ein Polizeisprecher der Landespolizeidirektion Oberösterreich einen Bericht.
Der Notarzt kümmerte sich um den schwer verletzten Mann, danach wurde das vermeintliche Opfer in ein Krankenhaus gebracht. Zunächst habe man laut Polizei nur wirre Angaben von dem Verletzten erhalten, es blieb vieles unklar. An der Alarmfahndung nahmen auch Beamte aus dem angrenzenden Bundesland Salzburg teil.
Messerangriff Oberösterreich Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großfahndung nach Verdächtigem - Ortschef getötet: Auf dieser Wiese geschah die BluttatUnfassbare Bluttat: Franz Hofer, Bürgermeister im Mühlviertel, wurde erschossen. Inzwischen hat die Polizei auch ein zweites Todesopfer bestätigt.
Weiterlesen »
Großfahndung nach Messerangriff auf 40-JährigenAn der Alarmfahndung nach einer mutmaßlichen Messerattacke im Bezirk Braunau nehmen mittlerweile auch Beamte aus dem angrenzenden Bundesland Salzburg teil. Die Suche blieb bisher erfolglos.
Weiterlesen »
Großfahndung beendet: „Es gibt keinen Täter“Der Verletzte aus St. Pantaleon gestand, dass er sich die Schnittwunden selbst zugefügt habe. An der Alarmfahndung nahmen auch Beamte aus dem angrenzenden Bundesland Salzburg teil.
Weiterlesen »
SZE St. Pölten lud zur BallnachtUnter dem Motto „die letzte Maske fällt“ tanzten die Schülerinnen und Schüler durch die Nacht.
Weiterlesen »
Kickl zu Van der Bellens Absage: 'Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen'Die freiheitlichen Landesparteien orten ein 'abgekartetes Spiel', die Neos begrüßen die Entscheidung Van der Bellens.
Weiterlesen »
Hygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenDie Bundeswettbewerbsbehörde erhöhte die Strafe und betont die Bedeutung der Fusionskontrolle für funktionierende Märkte.
Weiterlesen »