Angriff auf die Lohnnebenkosten

Wirtschaft Nachrichten

Angriff auf die Lohnnebenkosten
LohnverhandlungenLohnnebenkostenSozialstaat
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 99%

Die Lohnverhandlungen sind durch, der nächste Angriff folgt. "Nieder mit den Lohnnebenkosten!"-kaum eine Kommentarspalte, kaum ein Fachleute-Interview kommt gerade ohne diesen Schlachtruf aus. Würden wir die nur endlich senken, dann wär alles gut: Unsere Löhne wären endlich besser. Aber auch unser Sozialstaat schlechter.

Die Lohnverhandlungen sind durch, der nächste Angriff folgt. "Nieder mit den Lohnnebenkosten !"-kaum eine Kommentarspalte, kaum ein Fachleute-Interview kommt gerade ohne diesen Schlachtruf aus. Würden wir die nur endlich senken, dann wär alles gut: Unsere Löhne wären endlich besser. Aber auch unser Sozialstaat schlechter.Runter mit den Lohnnebenkosten ? !Was als Solidaritätsaufruf daherkommt, ist in Wahrheit der Schlachtruf für den Angriff auf unser soziales Gefüge.

Denn zwei Drittel der sogenannten Lohnnebenkosten kommen direkt den Arbeitnehmer:innen zugute. Wenn wir arbeiten, bekommen wir ein Gehalt. Auch wenn wir im Urlaub oder Krankenstand sind. Bezahlter Urlaub, Feiertage, Bezahlung im Krankenstand machen 24 Prozent eines durchschnittlichen Jahresgehalts aus. Also ein Viertel. Das sind keine Nebenkosten-das soll der Begriff nur verschleiern. Das sind nicht ein paar Stellen hinter dem Komma. Das ist Geld, das den meisten Menschen in Österreich die Existenz sicher

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Lohnverhandlungen Lohnnebenkosten Sozialstaat Arbeitnehmer Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wem nützt eine Senkung der Lohnnebenkosten?Wem nützt eine Senkung der Lohnnebenkosten?Die Debatte um die Lohnnebenkosten ist eine Jahrzehnte alte Fehde zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern. Die Wirtschaft klagt über hohe Arbeitskosten und magere Löhne für die Beschäftigten, die Gewerkschaften sehen den Sozialstaat gefährdet.
Weiterlesen »

ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusIm NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum die Einführung der ORF-Gebühr notwendig war und wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will. Außerdem spricht er über die erfolgreiche Zukunft des Qualitätsjournalismus.
Weiterlesen »

Rechtsextremer gesteht Angriff auf KronzeugenRechtsextremer gesteht Angriff auf KronzeugenBei einem Treffen Rechtsextremer in Potsdam gesteht Mario Müller, langjähriges Identitären-Mitglied, einen Schlägertrupp auf einen Kronzeugen im rechten Milieu angesetzt zu haben. Linke Politikerin Sarah Wagenknecht räumt Kontakte zum Organisator der Zusammenkunft ein.
Weiterlesen »

UNRWA unter Druck wegen möglicher Beteiligung von Mitarbeitern am Hamas-AngriffUNRWA unter Druck wegen möglicher Beteiligung von Mitarbeitern am Hamas-AngriffDas UNO-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) gerät unter Druck, da einige Mitarbeiter möglicherweise am Hamas-Angriff beteiligt waren. Mehrere Länder setzen ihre Zahlungen an die UNRWA aus.
Weiterlesen »

Niederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsNiederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsWer in den Rathäusern und Amtsstuben - wie hier in Gänserndorf - künftig das Sagen haben soll, entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher 2025.n allen Orten - außer den drei Statutarstädten St. Pölten, Krems und Waidhofen/Ybbs - werden in rund einem Jahr neue Gemeinderäte gewählt. Als wahrscheinlich gilt ein Termin Ende Jänner 2025. Die Weichen werden dafür schon jetzt gestellt. Die nächsten Monate werden zum Dauer-Wahlkampf. Während zurzeit alle Augen auf die heuer anstehende EU-Wahl sowie die Nationalratswahl gerichtet sind, laufen im Hintergrund in den Gemeinden bereits die Vorbereitungen für 2025. Dann entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nämlich wieder, wer die Zukunft ihres Heimatorts gestalten soll
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:53:52