Es kursieren - wieder einmal - Fake-E-Mails mit versprochenen Rückzahlungen der Österreichischen Gesundheitskasse. Die professionelle Aufmachung täuscht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
s kursieren - wieder einmal - Fake-E-Mails mit versprochenen Rückzahlungen der Österreichischen Gesundheitskasse. Die professionelle Aufmachung täuscht. Heilmasseur Gerhard M. fand beim Aufarbeiten seines E-Mail-Posteinganges ein - so schien es - E-Mail der Österreichischen Gesundheitskasse. Nach dem ersten Moment der Freude über die schnelle und hohe Refundierung seiner eingereichten Arztrechnung hat er nichts gemacht. Das hat mit ziemlicher Sicherheit sein Konto gerettet.
Wieder einmal sind nämlich Fake-E-Mails im Umlauf, die eine Rückzahlung versprechen - und sie sind täuschend echt gestaltet. Man könnte, nichtsahnend, durchaus versucht sein, den Button „Rückzahlung akzeptieren“ anzuklicken. Eine schlechte Idee, wie auch der Referent für regionale Kommunikation der ÖGK, Bernhard Herzberger, der NÖN gegenüber bestätigt: „Es handelt sich um Phishingmails.
Ein Blick auf die Absenderadresse sollte schon stutzig machen. Hier war es serivik@prüf-berichte.de, es könnte aber auch eine andere sein. Betrugsmails kommen immer wieder auch als Warnhinweise oder überhaupt gleich als Androhung eines Strafverfahrens daher. Verdächtige E-Mail-Adressen können unter
Internetbetrug Abzocke Free ÖGK Edith Mauritsch Fake Bernhard Herzberger Fake-E-Mails Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lichter von Tomatenfabrik sorgen für Fake-PolarlichterDie Beleuchtung der Suffolk Sweet Tomatoes ließ den Himmel über dem englischen Bramford rosa leuchten. Die Einwohner hielten es für ein Nordlicht.
Weiterlesen »
Deep Fake mit Elefanten-Sprache hilft der ForschungDie Meldungen der Woche außerdem mit klimafitten Kartoffeln, balzenden Paradiesvögeln und mit umweltfreundlichen Techniken für den städtischen Güterverkehr und für die Schifffahrt.
Weiterlesen »
Kaufen Junge ungeniert „Fake“-Ware?Immer mehr Hersteller ahmen ungeniert Luxusprodukte nach und verkaufen sie billiger. Eine neue Generation an Konsumenten zeigt sich schamlos kauffreudig.
Weiterlesen »
Alu-Hüte gegen „Nato-Strahlung“: Russische Lehrer fallen auf satirischen Fake-Befehl hereinRussische Lehrer in Woronesch basteln Alu-Hüte gegen „Nato-Strahlung“. Ein belarussischer Aktivist im Exil lockte sie mit einer patriotischen Fake-Anweisung in die Falle.
Weiterlesen »
Der große Corona-Schwindel: Fake-Testzentren für über eine halbe Million!Eine 52-jährige Frau aus Essen (D) steht unter Verdacht, mit nicht existierenden Corona-Testzentren mehr als 600.000 Euro erschlichen zu haben. Bayerische Ermittler führten zur Festnahme der Beschuldigten, die aktuell in Untersuchungshaft sitzt.
Weiterlesen »
'Gier, die aus Gier entstand' - Arzt wollte Freund der Mutter mit Fake-Impfung tötenUm ans Erbe zu kommen, wollte ein 53-Jähriger den Partner seiner Mutter umbringen. Nun muss der britische Arzt 31 Jahre in den Häfn.
Weiterlesen »