Am Mühlschüttel entsteht auf vormals privat verpachteten Grundstücken ein 28.000 m² großer Kunsterlebnispark. Bademöglichkeit inklusive!
Wien erhält eine neue Natur- und Kunst oase als öffentlichen Park an der Alten Donau – geplant und betreut von André Heller. Stadtchef Michael Ludwig , Stadträtin Ulli Sima und der Künstler stellten nun die Pläne vor.Vormals an Private verpachtete Einzelgrundstücke an der Oberen Alten Donau werden, nachdem die Pachtverträge ausgelaufen sind, nun von der Stadt Wien zusammengelegt.
Die neue Kunst- und Naturoase in Wien-Floridsdorf wird am linken Ufer der Oberen Alten Donau entstehen und sich von der Mühlschüttelgasse bis zum Drygalskiweg erstrecken. Seine Größe entspricht etwa der Fläche des Maria-Theresien-Parks zwischen kunsthistorischem und naturhistorischen Museum in der Wiener Innenstadt.Der neue Landschaftspark wird sich in unterschiedliche, künstlerisch untermalte Zonen aufteilen.
Direkt angrenzend an den neuen Park liegt das im Juni 2023 eröffnete Badeareal an der Oberen Alten Donau, das mit Liegewiesen sowie vier Badestegen und fünf Schwimmplattformen zum Sprung ins kühle Nass einladen."Der neue Park am Mühlschüttel wird beides kombinieren: Erholung im Grünen und kostenloser Kunstgenuss werden ein erstklassiges Freizeiterlebnis direkt am Wasser bieten.
Der frei zugängliche Park wird faszinierende Skulpturen, Klang- und Windspiele sowie großzügige Liegeflächen bieten und kombiniert Erholung im Grünen mit kostenlosem Kunstgenuss
Ulli Sima André Heller Floridsdorf Freizeit Kunst
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spannende Einblicke in die Welt der NaturIm Museum NÖ erfuhren die Rohrbacher Volkschulkids Spannendes über die Lebensräume der Tiere und deren Besonderheiten.
Weiterlesen »
Natur in der LiteraturAutoren greifen Krisen auf und machen aus ihnen Kunst. Die Natur dient dabei als Projektionsfläche. Wie sieht sie aktuell aus – im Vergleich zu früher?
Weiterlesen »
Von der Natur abschauen, wie sich die Sonne optimal einfangen lässtSonnenenergie ist eine der wichtigsten Alternativen zu fossilen Energieträgern. Forschende kopieren allerlei natürliche Vorbilder, um die Kraft der Sonne künftig noch besser zu nutzen.
Weiterlesen »
Kurt-Heller-Hof: Des Gemeindebaus neue Graffiti KleiderUnter dem Motto 'Sommer im Gemeindebau' lockte ein Graffiti-Projekt Gemeindebau-Bewohner heran. Mit Künstler Manuel Skirl griffen sie zur Spraydose.
Weiterlesen »
Ein Tag für den Feuersalamander im St. Pöltner Haus für NaturAktionstag am 3. September soll auf Hautpilz-Problematik hinweisen, die die Tiere bedroht. Im Haus für Natur gibt es die Chance, Feuersalamander zu beobachten.
Weiterlesen »
Einblicke in die vielfältige Natur rund um KartauseDie sommerliche Saison kommt zu einem Ende und so auch die Kräuterführungen in der Kartause Mauerbach von Michaela Hörl – zumindest bis nächstes Jahr.
Weiterlesen »