Andere Länder, andere Sitten - Sex in Dubai: Briten (18) drohen 20 Jahre Gefängnis

Dubai Nachrichten

Andere Länder, andere Sitten - Sex in Dubai: Briten (18) drohen 20 Jahre Gefängnis
EnglandSexUrlaub
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 98%

Einem 18-jährigen Briten droht eine lange Haftstrafe, da er im Dubai-Urlaub mit einer 17-Jährigen geschlafen haben soll – das ist gesetzeswidrig.

Einem 18-jährigen Briten droht eine lange Haftstrafe, da er im Dubai - Urlaub mit einer 17-Jährigen geschlafen haben soll – das ist gesetzeswidrig.Einem 18-jährigen Briten drohen aufgrund eines Urlaub sflirts bis zu 20 Jahre Haft. Seine Familie versucht, ihn nachhause zu holen. Die Familie eines 18-jährigen Briten bangt um ihren Spross. Sie alle sind in einem"Alptraum" gefangen – ihr Sohn in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Der 18-Jährige, der mit seiner Familie den Geburtstag seines Vaters in Dubai feierte, befand sich zu dem Zeitpunkt noch in den Arabischen Emiraten und wurde in seinem Hotel von der Polizei festgenommen und drei Tage lang auf der Polizeistation von Al Barsha festgehalten. Die Beziehung der beiden ist in Dubai illegal, da die 17-Jährige dort noch als Kind gilt.

Laut"DailyMail" wollte das Paar ihre Beziehung zu Hause fortsetzen, doch die Mutter des Mädchens durchsuchte ihr Handy und fand Chats, sowie Fotos, die das Liebespaar ausgetauscht hatte. Obwohl die Gesetze für Touristen kürzlich gelockert wurden, drohen Fakana nun bis zu 20 Jahre Haft. Aussagen Fakanas Familie zufolge kostet sie der Anwalt ihres Sohnes alleine umgerechnet 25.252,50 Euro. Ihm soll der Zugang zu einem Übersetzer verweigert worden sein. Zudem soll er dazu gezwungen worden sein, ein Geständnis zu unterschreiben, das er nicht verstand. Seine Familie wird von der Hilfsorganisation"Detained in Dubai" unterstützt und wendet sich nun an das britische Außenministerium, für weitere Unterstützung.

Seine Familie kämpft verzweifelt um seine Freilassung und hat einen Spendenaufruf gestartet, um die hohen Anwaltskosten zu decken, während sie Unterstützung von der Organisation"Detained in Dubai" und dem britischen Außenministerium suchen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

England Sex Urlaub Welt Polizei Gefängnis

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dubai-Schoko kostet jetzt mehr als ein Flug nach DubaiDubai-Schoko kostet jetzt mehr als ein Flug nach DubaiDie Dubai-Schokolade von Lindt ist erst seit kurzem im Handel und ist schon ein Spekulations-Objekt: Auf eBay wird die Tafel um 350 Euro angeboten.
Weiterlesen »

Bluesky oder X und andere Fragen, die mein Leben prägen.Bluesky oder X und andere Fragen, die mein Leben prägen.Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1426
Weiterlesen »

Biden, Xi und andere Staatschefs beraten in LimaBiden, Xi und andere Staatschefs beraten in LimaFür US-Präsident Joe Biden ist es eines der letzten internationalen Spitzentreffen: Bei dem Gipfel geht es um wirtschaftliche Zusammenarbeit der Pazifik-Anrainer-Staaten.
Weiterlesen »

EU-Parlament und Länder: Einigung auf EU-Haushalt für 2025EU-Parlament und Länder: Einigung auf EU-Haushalt für 2025Der EU-Haushalt für das kommende Jahr steht. Knapp 200 Milliarden Euro können 2025 verplant werden. Darauf einigten sich Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten in der Nacht auf Samstag, wie beide mitteilten.
Weiterlesen »

Die reichsten Länder der Welt – auch Österreich dabeiDie reichsten Länder der Welt – auch Österreich dabeiDer neue Wohlstandsindex birgt einige Überraschungen: Die Schweiz ist nur auf Platz 4 und Österreich landet hinter Deutschland.
Weiterlesen »

OECD-Länder: Mehr Migranten mit Jobs als je zuvorOECD-Länder: Mehr Migranten mit Jobs als je zuvorIm Vorjahr sind 6,5 Millionen Menschen, so viele wie noch nie, dauerhaft in die 38 Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eingewandert. Die Migrationsströme „erreichen neue Rekordwerte, sind aber nicht außer Kontrolle“, schreibt die OECD in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:12:34