Analyse: Mangel an IT-Experten gefährdet Digitalisierung in Behörden

Österreich Nachrichten Nachrichten

Analyse: Mangel an IT-Experten gefährdet Digitalisierung in Behörden
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Online-Anträge bei Behörden sollen Bürgern das Leben erleichtern. Doch dem Staat fehlen IT-Experten. Laut einer Analyse verschärft sich der Personalmangel – und droht die Digitalisierung weiter zu verschleppen.

Foto: Schöning / IMAGO

Tausende gehen in den Ruhestand und zu wenige rücken nach: In deutschen Amtsstuben und Behörden könnte sich bis 2030 eine Personallücke von 140.000 IT-Fachkräften auftun. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Unternehmensberatung. Seit der vorigen Berechnung aus dem Jahr 2019 habe sich die Lücke damit um 15 Prozent vergrößert, hieß es.

Schon jetzt fehlt es an IT-Spezialisten und der Bedarf wird immer größer. Die Hochrechnungen basieren auf dem aktuellen Einstellungstempo und der Zahl derer, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand wechseln. Insgesamt zähle der öffentliche Dienst laut Studie 5,1 Millionen Beschäftigte, von denen bis 2030 über 1,5 Millionen aus Altersgründen ausscheiden werden. Bereits jetzt klaffe eine Lücke von 39.

»Vor dem Hintergrund der großen Digitalisierungsprogramme des Bundes und der Länder kann die Schätzung der Personallücke noch als konservativ gelten«, sagte Julia Klier, Co-Autorin der Studie. Denn gewisse Vorhaben dürften den Bedarf an Fachleuten weiter antreiben. Unter anderem die E-Akte und das Onlinezugangsgesetz, das etwa den Führerschein-Antrag digitalisieren soll.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einstieg in die Malware-Analyse: Phasen der Analyse erklärtEinstieg in die Malware-Analyse: Phasen der Analyse erklärtWer eine Schadsoftware analysieren will, kann auf Ressourcen und Werkzeuge zurückgreifen – braucht aber einen Plan. Wir zeigen Ihnen die Phasen der Analyse.
Weiterlesen »

Mit Digitalisierung könnten bundesweit 70.000 Todesfälle vermieden werdenMit Digitalisierung könnten bundesweit 70.000 Todesfälle vermieden werdenDass ein Arzt einen Patienten besser behandeln kann, wenn er viel über dessen Krankengeschichte weiß, liegt auf der Hand. Auch bei Medikamententherapien ist es wichtig, kann es doch zu gefährlichen Wechselwirkungen kommen. Hier könnten Krankenkassendaten helfen.
Weiterlesen »

Digitalisierung der Verwaltung: 32 Städte im RankingDigitalisierung der Verwaltung: 32 Städte im RankingParkausweis, Führerschein, Ummeldung & Co.: Wir haben nachgeforscht, was man bei Deutschlands Behörden online erledigen kann und was nicht.
Weiterlesen »

Digitalisierung könnte laut Krankenkasse 70.000 Leben rettenDigitalisierung könnte laut Krankenkasse 70.000 Leben rettenWenn Ärzten mehr Informationen über verschriebene Medikamente zur Verfügung stehen, sinkt das Risiko für die Patienten. Ein Pilotprojekt zeigt positive Ergebnisse.
Weiterlesen »

Holetschek treibt Digitalisierung in Krankenhäusern weiter voran – Bayerns Gesundheitsminister: Rund 200 Millionen Euro für die Digitalisierung und IT-Sicherheit der Krankenhäuser in Oberbayern --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Holetschek treibt Digitalisierung in Krankenhäusern weiter voran – Bayerns Gesundheitsminister: Rund 200 Millionen Euro für die Digitalisierung und IT-Sicherheit der Krankenhäuser in Oberbayern --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Rund 200 Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) von Bund und Ländern zur Förderung der Digitalisierung und IT-Sicherheit gehen an Krankenhäuser im Regierungsbezirk Oberbayern. Bayer…
Weiterlesen »

Entlaufene Laufvögel halten Behörden auf TrabEntlaufene Laufvögel halten Behörden auf TrabIn Strasburg (Uckermark) sind drei Tiere geflohen. Zwei wurden eingefangen, wobei ein Mann verletzt wurde. Ein Tier wird noch vermisst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 21:55:09