Bei hohen Wassertemperaturen wie derzeit können in Alter und Neuer Donau vermehrt Zerkarien auftreten, die zur sogenannten Bade-Dermatitis, einem juckenden Ausschlag, führen können. Wie man sich...
Bei hohen Wassertemperaturen wie derzeit können in Alter und Neuer Donau vermehrt Zerkarien auftreten, die zur sogenannten Bade-Dermatitis, einem juckenden Ausschlag, führen können. Wie man sich vor dem Befall schützen kann.
Auch wenn die Hitzewelle in Österreich gerade eine kurze Pause einlegt: Die heißen Tage habe sich auch auf die Wassertemperaturen ausgewirkt: Die Alte Donau ist seit Tagen rund 27 Grad warm , und auch in der Neuen Donau badet man derzeit bei Temperaturen von mehr als 26 Grad . Auch wenn das manchen sehr warm vorkommt: Rekordverdächtig seien diese Werte nicht, heißt es bei den Wiener Gewässern . Die Wassertemperatur der Alten und Neuen Donau entspreche „den durchschnittlichen Vergleichswerten der vorigen Jahre“. Auch auf den Wuchs der – bei Badegästen und Bootsbesitzern nicht unbedingt beliebten – Wasserpflanzen wirke sich die Hitze nicht aus: Die Mähboote müssen nicht öfter als sonst unterwegs sein.
Eine vermehrte Häufung von Zerkarienfällen in Wien gebe es laut MA 45 derzeit trotz der hohen Wassertemperaturen nicht: „Akute Mehrfachmeldungen“ seien „bisher nicht bekannt“.Damit man beim Baden nicht von den Larven befallen wird, empfiehlt die MA 45, dass man sich nicht lang in seichten Stellen im Wasser aufhält und sich nach dem Baden kräftig abfrottiert und sein nasses Badegewand sofort wechselt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
An der warmen Alten Donau: Das Risiko für „Bade-Dermatitis“ steigtBei hohen Wassertemperaturen wie derzeit können in Alter und Neuer Donau vermehrt Zerkarien auftreten, die zur sogenannten Bade-Dermatitis, einem juckenden Ausschlag, führen können. Wie man sich...
Weiterlesen »
Einsatzkräfte finden 29-Jährigen tot in der Alten Donau aufDer 29-Jährige schwamm in der Nacht auf Dienstag in dem Gewässer im 22. Bezirk und tauchte nicht mehr auf. Am späten Dienstagvormittag wurde er tot von Tauchern der Berufsfeuerwehr geborgen.
Weiterlesen »
Wurm-Larven in der Donau! Sie bohren sich in die HautWer den Badespaß in der Alten und Neuen Donau sucht, sollte aufpassen. Aktuell gibt es vermehrt Fälle von Zerkarien-Dermatitis.
Weiterlesen »
Feuerwehr rettete junges Falkenquartett aus KläranlageEiner der Jungvögel musste in Ybbs an der Donau sogar mit einem Hubsteiger gerettet werden.
Weiterlesen »
Neue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigt27 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab sofort für die Beaufsichtigung und Information der Besucher im Schutzgebiet im Einsatz.
Weiterlesen »
Wie Tiere und Pflanzen in den Donau-Auen mit der Sommerhitze umgehenVon Schlammbädern bis zur Obelisk-Stellung: Die faszinierenden Anpassungen von Flora und Fauna an die heißen Sommermonate könnte spannender nicht sein.
Weiterlesen »