AMS-Leiterin: „Unterbrechung ist oft ein Rückschritt“

Interview Nachrichten

AMS-Leiterin: „Unterbrechung ist oft ein Rückschritt“
RedaktionWiedereinstiegMargareta Selch
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 51%

AMS-Lilienfeld-Leiterin Margareta Selch gibt Einblicke, warum der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt für Frauen oft schwer ist.

MS-Lilienfeld-Leiterin Margareta Selch gibt Einblicke, warum der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt für Frauen oft schwer ist.

man and Work: So lautete das Motto des Infotags mit „Messe-Charakter“, zu dem das Arbeitsmarktservice am Mittwoch lud. Zahlreiche Beratungsstellen gaben hierbei mit dem AMS-Team Auskünfte, wie der Wiedereinstieg nach der Karenzpause ins Berufsleben besser gelingen kann. Das nahm die NÖN zum Anlass, AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch zu den größten Herausforderungen der Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger zu befragen.

Sind im Bezirk noch immer veraltete Rollenbilder stark verankert, also der Mann geht zur Arbeit, die Frau bleibt daheim?Durchaus. Vor allem bei Personen mit Migrationshintergrund. Hinzu kommt noch, dass oft Ausbildungen aus dem Ausland hier nicht anerkannt sind, einer Nostrifizierung bedürfen oder nicht anwendbar sind, da sie nicht mit einer hiesigen Ausbildung vergleichbar sind. Sprachdefizite sind natürlich auch oft eine große Hürde.Ja.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Redaktion Wiedereinstieg Margareta Selch AMS Lilienfeld _Slideshow Woman & Work Umfrage-Lilienfeld

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unterbrechung beim Stadttunnel Feldkirch: Überarbeitete Pläne warten auf FreigabeUnterbrechung beim Stadttunnel Feldkirch: Überarbeitete Pläne warten auf FreigabeBeim Stadttunnel Feldkirch kam es zu einem temporären Baustopp, nachdem bei den Planunterlagen Optimierungsbedarf festgestellt wurde. Eine behördliche Prüfung ist nun erforderlich.
Weiterlesen »

Unterbrechung, weil Auto eines Spielers wegrollteUnterbrechung, weil Auto eines Spielers wegrollteDer Fußball ist um eine kuriose Geschichte reicher. Kronbergs Obmann suchte während dem Spiel gegen Spannberg via Lautsprecher nach dem Lenker eines Pkws. Mit Patrick Bodnar gehörte es einem seiner Spieler. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Sandra Mathelitsch, Stv. Leiterin Digitalmanagement Redaktion, CommunitymanagementSandra Mathelitsch, Stv. Leiterin Digitalmanagement Redaktion, CommunitymanagementAufgewachsen in Graz und immer in dieser Stadt geblieben, habe ich mich aufgrund meiner Leidenschaft für Bücher und das geschriebene Wort für ein Germanistik-Studium entschieden.
Weiterlesen »

Neulengbacher Galeristin ist jetzt auch künstlerische Leiterin in YbbsNeulengbacher Galeristin ist jetzt auch künstlerische Leiterin in YbbsDie Neulengbacher Galeristin Ursula Fischer ist mit Eva Neswadba-Piller seit heuer künstlerische Leiterin des „Ateliers an der Donau“ im Ybbser Schiffbauerhaus. Vom 4. bis 14. September werden dort 15 Künstler und Künstlerinnen aus der ganzen Welt gemeinsam Kunstwerke schaffen.
Weiterlesen »

Leiterin der Landesgalerie: „Wünsche mir, dass Museumsarbeit etwas bewegt“Leiterin der Landesgalerie: „Wünsche mir, dass Museumsarbeit etwas bewegt“Die Landesgalerie wird fünf Jahre alt. Die künstlerische Leiterin Gerda Ridler spricht über Highlights, das Publikum und ein vielschichtiges Programm.
Weiterlesen »

Verena Ruso neue Leiterin der Labordiagnostik im Wr. Neustädter SpitalVerena Ruso neue Leiterin der Labordiagnostik im Wr. Neustädter SpitalVerena Ruso übernahm die Leitung des Instituts für medizinisch-chemische und molekularbiologische Labordiagnostik mit Blutdepot im Wiener Neustädter Landesklinikum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:56:16