Die zwei wichtigsten Vereine, die Finanzierung von Start-ups unterstützen, gehen zusammen. Weil es am Markt sehr eng wird. Viele heimische Start-ups mussten Wachstumspläne auf Eis legen.
Die rapide gestiegenen Zinsen und immer restriktiveren Kreditvergaben der Banken werden für Österreichs Start-up-Szene zu einem veritablen Problem. Christiane Holzinger, selbst Investorin und beim neuen Verein invest.austria für die politischen Agenden zuständig, drückt es drastisch aus:"Es besteht absolut die Gefahr, dass es in Österreich zu einem Start-up-Sterben kommt.
Warum die enorme Bedeutung privater Kapitalgeber für neue Geschäftsideen in Österreich noch immer nicht ausreichend gesehen wird, dafür haben die Business Angels eine Reihe von Antworten. Viele Ministerwechsel in den vergangenen Jahren, größere Baustellen durch Corona und die Energiekrise, aber auch die gesellschaftlich noch wenig verbreitete Freude an Risiko-Investments.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wolfsgipfel in Traboch: Forderung nach gezielten Abschüssen und Finanzierung von HerdenschutzDas Rinderzuchtzentrum Traboch war Schauplatz eines Krisentreffens zum Thema "Wolfmark Steiermark - Rechtzeitig Grenzen setzen", wo auch eine Änderung des Abschussverbots von Problemwölfen in der Steiermark gefordert wurde.
Weiterlesen »
Die Grazer Pläne - Nur noch 20 Prozent sollen ein Auto nutzen: Was die Politik dafür tutIm Jahr 2040 sollen nur mehr 20 Prozent der Grazer Alltagswege im Pkw gefahren werden. Welche Schritte dafür geplant sind.
Weiterlesen »
Sarah Wiener: „Ich greife die Landwirtschaftslobbyisten an, nicht die Bauern“Die grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener im profil-Interview über das geplante Pestizidverbot, Klärschlamm-Buletten und Sportautos, mit denen man sie nicht bestechen kann. Von chris_hiptmayr und Franziska Dzugan
Weiterlesen »
Tag der Pressefreiheit - Titelseiten heimischer Zeitungen blieben leerDie Titelseiten von Österreichs Tageszeitungen sind am 'Tag der Pressefreiheit' leer geblieben. In einem gemeinsamen Brief fordern die Zeitungsverleger u.a. eine Überarbeitung des ORF-Gesetzes.
Weiterlesen »
Bilanz für 2022 - Die Urlaubsfreude ist wieder zurück: Mehr Reisen trotz TeuerungNach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist im vergangenen Jahr hierzulande die Urlaubsfreude zurückgekehrt.
Weiterlesen »