Der Jahreswechsel ist eine besondere Nacht im Jahr. Die einen verbringen ihn am liebsten zu Hause vor dem Fernseher, die anderen feiern bis in die Morgenstunden. Die NÖN-Weihnachtsumfrage zeigt, dass die Art, wie man Silvester feiert, vor allem vom Alter der Befragten abhängt. Auch beim Thema Feuerwerk gibt es altersspezifische Meinungen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die einen machen sich schon monatelang darüber Gedanken, die anderen entscheiden am Nachmittag, wie sie den Abend verbringen. An Silvester haben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher unterschiedliche Traditionen. Die NÖN-Weihnachtsumfrage, durchgeführt vom Institut für Demoskopie und Datenanalyse , zeigt allerdings, dass die Landsleute vermehrt zu Hause bzw. im privaten Kreis den Jahreswechsel feiern.
Silvester Free Pyrotechnik Institut Für Demoskopie Und Datenanalyse NÖN-Weihnachtsumfrage Pyrotechnikverbot Silvesterabend
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Traditionen, Verreisen & Co.: Wie die NÖ Landsleute Weihnachten feiernJede Familie hat rund um Weihnachten eigene Traditionen. Die einen feiern am 24. Dezember am Abend, die anderen erst am 25. und die nächsten feiern drei Tage hintereinander mit der ganzen Großfamilie.
Weiterlesen »
Pioneers Vorarlberg gewinnen das West-DerbyDie Pioneers setzten sich im Heimspiel gegen die Innsbrucker Haie zu Hause mit 5:2 durch.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
41 Ehrenzeichen an NÖ Landsleute überreichtZum letzten Mal in diesem Jahr fand im Sitzungssaal des NÖ Landtages die feierliche Verleihung von Ehrenzeichen statt. Insgesamt 41 Auszeichnungen übergab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland sowie zehn Berufstitel.
Weiterlesen »
Weihnachtsgeschenke: NÖ Landsleute sind heuer besonders spendabelDie Weihnachtsstimmung macht sich langsam im ganzen Land breit und für viele Menschen startet die Geschenksuche. Laut einer Umfrage geben viele Personen zu Weihnachten mehr als 300 Euro aus und beschenken mindestens vier Menschen.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »