Haus der Geschichte mit Ausstellungskonzept
Das Bewegte Museum bringt die Geschichte des Heldenplatz nach draußen und stellt sie zur Diskussion. Die Wiener können hier über seine Zukunft reden.Ab 17 Uhr haben die Passanten des Heldenplatz noch bis 12. September die Möglichkeit, über die Geschichte des Platzes ins Gespräch zu kommen.Das Haus der Geschichte Österreich ist mit dem"Bewegtem Museum " seit wenigen Tagen am Heldenplatz mit der mobilen Ausstellung präsent.
"Das hdgö ist auch dieses Jahr neugierig! Wir wollen wissen, was Passant*innen über diesen zentralen Platz denken, wie sie ihn nutzen, ob sie seine Geschichte kennen und wie sie seine Zukunft sehen. Wir bringen Informationen direkt zu den Menschen und sammeln ihre Perspektiven. Das sind für uns sehr spannende Dialoge, wir freuen uns also auf viele Gespräche", so Monika Sommer, Direktorin des hdgö. Bei Regenwetter übrigens gibt es kein Programm.
Das Haus der Geschichte Österreich präsentiert seine mobile Ausstellung am Heldenplatz, um Passanten die Geschichte und Zukunft des Ortes näherzubringen
Haus Der Geschichte Erinnerung Museum
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hans Holdhaus: „Kinder sind zur Bewegung zu motivieren“Im Sommer laufen die „Bewegte Kids“-Sommercamps im südlichen NÖ und im Burgenland. Initiator Hans Holdhaus war mit seinem Team die letzten beiden Wochen auch in Wiener Neustadt im Einsatz. Die NÖN sprach mit ihm über Bewegung und Geschicklichkeit bei Jugendlichen und die Idee hinter „Bewegte Kids“.
Weiterlesen »
Windigsteig: Bewegung für den guten ZweckÜber 5.100 Minuten in einer Stunde gesammelt. Gemeindechallenge unterstützt verunglückten Markus Binder.
Weiterlesen »
Ferienangebot hielt Kematner Jugend in BewegungDie diesjährige Sport- und Erlebniswoche der Marktgemeinde Kematen/Ybbs bot wieder zahlreiche Attraktionen für Kids ab sechs Jahren.
Weiterlesen »
Bewegung in Nahost: Ist Friede in Griffweite?Israelische Geiseln sollen im Austausch mit palästinensischen Gefangenen freikommen, außerdem soll es im Gazastreifen eine viertätige Feuerpause geben.
Weiterlesen »
Leitls alter Hang zur 68er-Bewegung und seine neue Distanz zu PutinDer langjährige Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl zieht eine sehr persönliche Bilanz zur Entwicklung Europas seit dem Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen »
Energie- und Klimafragen: Offenbar Bewegung in RegierungNach langem Stillstand dürfte es bei Energie- und Klimafragen nun Bewegung in der Koalition geben. In puncto Sicherheitsstrategie sollen ÖVP und Grüne sich beim letzten offenen Kapitel zum Thema Energie geeinigt haben, berichteten am Samstag das Mittagsjournal und der „Kurier“. Und auch bei anderen Vorhaben laufen offenbar wieder Diskussionen.
Weiterlesen »