In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im gesamten „Deutschen Reich“ systematisch Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte geplündert und Jüdinnen und Juden misshandelt.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im gesamten „Deutschen Reich“ systematisch Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte geplündert und Jüdinnen und Juden misshandelt.Mehrere hunderte Menschen sind am Donnerstag auf Initiative von Israelitischer Kulturgemeinde und Jüdischer Jugend Wiens durch die Wiener Innenstadt gezogen, um der Novemberpogrome von 1938 zu gedenken. Allgegenwärtig war bei dem Lichtermarsch, an dem u.a.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im gesamten „Deutschen Reich“ systematisch Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte geplündert und Jüdinnen und Juden misshandelt. Allein in Österreich wurden damals mindestens 30 Juden getötet, 7800 verhaftet und aus Wien rund 4000 sofort ins Konzentrationslager Dachau deportiert. Die Übergriffe vom 9.
Zu einer dramatischen Verschlechterung der Lebensrealität der Juden in Österreich habe der Hamas-Angriff am 7. Oktober geführt. Die Übergriffe hätten seither deutlich zugenommen, ein überwiegender Teil mit Bezug zu Israel. Der Kampf gegen den Antisemitismus bestehe deshalb nicht nur im Kampf gegen offenkundig rechtsextreme Erscheinungsformen des Faschismus.
Die Veranstaltung solle ein Zeichen der Hoffnung und der Mahnung sein, betonten Vertreter jüdischer Jugendorganisationen bei der Veranstaltung. Antisemitismus zeige sich heute vor allem in Sozialen Medien. Dort würden anonym judenfeindliche Kommentare und Verschwörungstheorien verbreitet, oft verkleidet als Meinungsfreiheit oder Kritik an Israel. Umso wichtiger sei es auch heute, Widerstand zu leisten und sich für Gerechtigkeit einzusetzen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Bezirk Gänserndorf Mann vergiftet: „Leben hat sich brutal geändert“Im Geschworenenprozess um zweifachen Mordversuch ist am Mittwoch am Landesgericht Korneuburg das Opfer am Wort gewesen.
Weiterlesen »
– das finden wir am Frauen-Po am attraktivstenExperten haben das Gesäß in verschiedene Regionen eingeteilt und mithilfe von Software verfolgt, wohin Männer und Frauen zuerst schauen und wie lange.
Weiterlesen »
Positive Schneekontrolle für Weltcup-Auftakt in Sölden: „Optimale Voraussetzungen“Am Donnerstagvormittag wurde am Rettenbachgletscher hoch über Sölden die offizielle Schneekontrolle der FIS durchgeführt.
Weiterlesen »
Die nächste Verletzung: ÖSV-Ass bleibt das Pech treuElisabeth Kappaurer wurde am Mittwoch am Knie operiert und verpasst den Weltcupauftakt in Sölden.
Weiterlesen »
RB-Boss mit Klartext zu Mateschitz-GerüchtHat sich Jürgen Klopp bereits 2022 dafür entschieden, bei Red Bull anzudocken? Oliver Mintzlaff räumt nun mit derartigen Gerüchten auf.
Weiterlesen »
Die Volkshochschule hatte ihren BeginnHerzenswunsch von Vizebürgermeisterin Sabine Hippmann konnte nach monatelanger Vorarbeit jetzt umgesetzt werden.
Weiterlesen »