Franz Brüger organisiert bereits zum vierten Mal ein Treffen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler aus den Altruppersdorfer Volksschuljahrgängen 1948, 1949 und 1950 mit Mittagessen und Heurigenbesuch.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Franz Brüger organisierte ein Jahrgangstreffen der Altruppersdorfer von 1948 bis 1950. Im Bild: Hilde Leisser, Elisabeth Kastner, Maria Brüger, Franz Brüger, Helene Kornherr, Elisabeth Brüger, Rupert Brüger, Leopold Zwanziger, Clemens Wiesmann, Hermine Körner, Franz Chromick, Hermine Kreuzinger, Franz Binder, Inge Lukas , Gertrude Stockhammer und Beate Leitner.
ranz Brüger organisiert bereits zum vierten Mal ein Treffen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler aus den Altruppersdorfer Volksschuljahrgängen 1948, 1949 und 1950 mit Mittagessen und Heurigenbesuch. Sie alle hatten ihre Schulzeit in der alten Altruppersdorfer Schule verbracht, die heute als Museum und wichtiges Kommunikationszentrum im Ort dient. Die Wiedersehensfreude war groß, denn das letzte Treffen war 2019.
Es wurden so manche Erinnerungen und Bekanntschaften aufgefrischt und alle genossen die gemeinsamen Stunden in der alten Schule. Stadtrat Clemens Wiesmann, Gemeinderat Thomas Grießl und ÖVP-Ortsparteiobfrau Beate Leitner stießen auch zur geselligen Runde und dankten im Besonderen Franz Brüger für die Organisation.
Beate Leitner Clemens Wiesmann Jahrgangstreffen Altruppersdorf _Isshort Franz Brüger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abschlussfest der Volksschule HainburgVor Beginn der großen Ferien ließen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte das Schuljahr 2023/24 gemeinsam ausklingen. Der Schulhof und die Turnsäle wurden am Freitag zur bunten Spielelandschaft umfunktioniert.
Weiterlesen »
Sexualpädagogisches Projekt an Rohrbacher Volksschule war ErfolgDie Volksschulen Rohrbach, Eschenau und Kleinzell boten ein sexualpädagogisches Projekt für die Viertklässler, das auch die Eltern einbezog. Die Workshops „Mädchen-Frauen-Meine Tage“ und „Agenten auf dem Weg“ vermittelten spielerisch Wissen über die Pubertät und förderten somit ein positives Körperbild.
Weiterlesen »
Blaulichter kreisten um die Volksschule ReinprechtspöllaDie Kinder der Volksschule Reinprechtspölla tauchten beim „Blaulichttag“ in die Welt der Einsatzorganisationen ein. Besonders beeindruckt waren sie dabei von „tierischen“ Besuchern.
Weiterlesen »
Volksschule Pfaffenschlag erreichte Platz 3Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne am Donnerstag in Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) durchsetzen und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen) durch.
Weiterlesen »
Volksschule Großweikersdorf hat einen neuen SchulgartenEine Outdoor-Klasse, ein Klettergerüst und schattige Rückzugsorte bieten viel Platz zum Lernen und Ausspannen in der Natur.
Weiterlesen »
Volksschule Emmersdorf erhielt Naturpark-PrädikatIn der Naturpark-Schule sollen Kindern wichtige Kompetenzen beim Thema Natur- und Umwelt- und Artenschutz vermittelt werden.
Weiterlesen »