Auf1 verbreitet rechtsextreme Verschwörungstheorien und darf nun bei der Nationalratswahl aus dem Parlament senden. Die Bundesstelle für Sektenfragen warnt.
“, schreibt Neos-Mediensprecherin Henrike Brandstötter am Montag auf X. Und auch Grünen-Mediensprecherin Eva Blimlinger meint, „es gehe gar nicht“.
. So ist von einer „gezielten Überfremdung Europas“ die Rede, von der Impfung als „Gen-Experiment“ oder dem „Klima-Schwindel“. Klassischen Medien werden Lügen vorgeworfen und der russische Angriff in der Ukraine verteidigt. Auf1 bedient so ziemlich jede derzeit gängige Verschwörungserzählung.ist unumstritten. Parteichef Herbert Kickl gibt dem Verschwörungsmedium regelmäßig Interviews. Zudem soll Stefan Magnets Werbeagentur 2022 Aufträge in Höhe von 140.000 Euro von der oberösterreichischen FPÖ bekommen haben. Das berichtete das Nachrichtenmagazin profil.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Als hätten die nichts zu tun' - Geiss parkt Lambo am Gehweg, ist böse als Polizei kommtDer TV-Promi Robert Geiss war zu Besuch in seiner alten Heimat Deutschland. Neben einem Polizeieinsatz löste er auch eine Instagram-Debatte aus.
Weiterlesen »
ÖVP-Wöginger: 'Akzeptieren Kickl weder als Kanzler noch als Minister'Umfragen sehen die FPÖ deutlich vorne. Dennoch will ÖVP-Klubobmann August Wöginger die Nationalratswahl am 29. September gewinnen.
Weiterlesen »
Ktn: Jugendliche in Klagenfurt als Mehrfach-Brandstifter ausgeforscht → Langweile und Coolness für social media als MotivFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Suizid im Alter: Männer viel häufiger betroffenIsolation, Verluste und Einbüßen der Autonomie als Gründe; Altern und Tod als gesellschaftliche Tabuthemen
Weiterlesen »
Beatrice Turin eröffnete die Fashionweek in StockholmBeatrice Turin aus Seyring eröffnete als Stargast die Scandinavian International Fashionweek in Stockholm und überzeugte sowohl als Model als auch als Sängerin das fachkundige schwedische Publikum.
Weiterlesen »
Für Gesundheit und gegen Kickl: „Keine von denen“ will ins ParlamentNeben den fünf etablierten Parlamentsparteien kandidieren am 29. September vier weitere Listen bundesweit, zwei zusätzlich in Niederösterreich (und weiteren Ländern). NÖN.at stellt sie und ihre Kandidaten vor und beleuchtet thematische Schwerpunkte.
Weiterlesen »