Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller (Freie Wähler) schlägt die Einrichtung einer bewaffneten Einheit zur Kontrolle von Braunbären in Bayern vor.
Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller schlägt die Einrichtung einer bewaffneten Einheit zur Kontrolle von Braunbären in Bayern vor. In einem Schreiben an Umweltminister Thorsten Glauber regte sie an, dass diese Einheit jederzeit einsatzbereit sein sollte.
Initiative Braunbär gegründet Vor einem Jahr rief Baier-Müller die Initiative Braunbär ins Leben, um die Verantwortlichen in den alpennahen Regionen Bayerns zu vernetzen. Anlass sind vermehrte Bärennachweise in Südbayern, wobei die Tiere wahrscheinlich aus Norditalien über Österreich einwandern. self all Open preferences. Behörden sollten potenziell gefährliche Tiere töten dürfen Bei einem kürzlichen Treffen in Sonthofen mit Vertretern der Landkreise Ostallgäu, Traunstein und Rosenheim wurde eine Änderung des Schutzstatus von Braunbären diskutiert. Die Behörden sollten schneller auf zugewanderte Bären reagieren und potenziell gefährliche Tiere gegebenenfalls töten dürfen.
self all Open preferences. Überarbeitung des Managementplans Baier-Müller fordert eine Aktualisierung des 17 Jahre alten bayerischen Braunbären-Managementplans. Zudem schlug sie vor, Vorträge, Broschüren und Lehrfilme für Touristen zu entwickeln und hob die Notwendigkeit einer bärensicheren Abfallentsorgung in betroffenen Regionen hervor.
Bär Bewaffnet Braunbär Braunbärenbereitschaft Indra Baier-Müller Politikerin Deutschland
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
FPÖ ist im Bezirk Gänserndorf die Nummer einsDer Bezirk hat gewählt, die Ergebnisse sind im Hinblick auf die Prognosen wenig überraschend. Die FPÖ ist klar Nummer eins. Dahinter folgt mit herben Verlusten die ÖVP. Auf Platz drei verharrt die SPÖ. Die Grünen verloren, die NEOS konnten zulegen. Die neu angetretene DNA landete am letzten Platz. Knapp davor rangiert die KPÖ.
Weiterlesen »
„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »
Die Belgier, ein Volk von MigrantenGroßer Austausch, aber echt: Die Flamen zieht es in die Ardennen, die Frankofonen ans Meer.
Weiterlesen »
Mann nach Attacke auf deutsche Grünen-Politikerin verurteiltDer 66-jähriger Rentner muss 1.600 Euro Strafe zahlen. Er hatte eine Landtagsabgeordnete der Grünen im Mai attackiert.
Weiterlesen »
Mann nach Attacke auf deutsche Politikerin zu Geldstrafe verurteiltDer 66-jährige Pensionist muss 1600 Euro Strafe zahlen, weil er eine Landtagsabgeordnete der Grünen im Mai attackiert hatte.
Weiterlesen »