50 Jahre nach der Errichtung wurde aus der ehemaligen Hauptschule ein modernes Schulzentrum, das Volksschule, Mittelschule und Sonderschule beherbergt. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Offizielle Eröffnung des Schulzentrums: Vizebürgermeister Michael Litschauer, der NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Schulleiter Michael Steinböck, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Ulrich Achleitner, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, ASO-Obmann Markus Winter, Stadtrat Johann Böhm und der Mittelschulgemeindeobmann Otto Klaner.
ÖVP SPÖ Waldviertel Groß-Siegharts Ulrich Achleitner Johann Böhm Gemeinderatswahl 2020 Christiane Teschl-Hofmeister Rudolf Schwingenschlögl Markus Winter Karl Fritthum _Plus _Slideshow Michael Steinböck Schulzentrum Groß-Siegharts Otto Klaner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eibetex Waidhofen: Alles unter einem DachÜber großes Interesse der verschiedenen Arbeitsbereiche konnte sich das Eibetex-Team beim Tag der offenen Tür freuen. Auch der Textilbereich ist nun zur Gänze in der Bahnhofstraße untergebracht.
Weiterlesen »
Groß und Klein kamen zum Groß-Enzersdorfer SicherheitstagEin spannender Sicherheitstag in Groß-Enzersdorf lockte zahlreiche Besucher an. Highlight war der aufblasbare ÖAMTC-Hubschrauber für die Kleinen. Auch Gäste aus der Partnerstadt Freising in Bayern bereicherten die Veranstaltung.
Weiterlesen »
Räume gesperrt: Schimmelbefall im neuen Gloggnitzer SchulzentrumEin Wassereintritt offenbart Baumängel beim millionenschweren Schulzentrum in Gloggnitz. Jetzt sind die Experten am Zug. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Baugremium für Ybbser Schulzentrum erweitertStadt vergrößert Gremium für Schulumbau um zwölf Personen. Baustart weiter offen.
Weiterlesen »
Musikschüler in der Buckligen Welt künftig alle unter einem DachDie Organisation der Musikschulen und Musikschulverbände der Buckligen Welt ist in einem grundlegenden Umbruch begriffen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Wie funktioniert Wohnen und Arbeiten unter einem Dach?Wer die eigene Wohnung auch zur Ausübung seines Berufes oder umgekehrt, die Betriebsstätte zum Wohnen nutzen will, sollte sich vorab über die Rahmenbedingungen informieren.
Weiterlesen »