Alaska: Vier Millionen Trottellummen sterben in Folge der Meereswärmewelle

Umwelt Nachrichten

Alaska: Vier Millionen Trottellummen sterben in Folge der Meereswärmewelle
MeereswärmeTrottellummenAlaska
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Eine zweijährige Meereswärmewelle in Alaska hat zum Tod von vier Millionen Trottellummen geführt. Wissenschaftler warnen vor langfristigen Schäden für das Ökosystem und sehen keine Erholung der Bestände in Sicht.

Ein massives Artensterben in Alaska : Vier Millionen Trottellummen sind während einer zweijährigen Meereswärme welle verendet. Wissenschaftler warnen vor langfristigen Schäden für das Ökosystem – eine Erholung der Bestände ist nicht in Sicht. Die verheerenden Auswirkungen einer Wärmewelle Zwischen 2014 und 2016 ereignete sich mit „The Blob“ die längste bekannte Meereswärme welle, die Temperaturen im Nordostpazifik um bis zu 3 Grad Celsius über den Normalwert steigen ließ.

Diese Erwärmung führte zum größten je verzeichneten Sterben einer einzigen Tierart: Rund die Hälfte der Trottellummen (Uria aalge) in Alaska starb aus. ©AFP Wissenschaftler zählten mehr als 62.000 Kadaver an Land, was jedoch nur einen Bruchteil der tatsächlichen Verluste darstellt. Insgesamt wurden etwa 4 Millionen Tiere Opfer des ökologischen Kollapses, ausgelöst durch den Einbruch von Schlüsselbeutetieren wie dem Pazifischen Kabeljau, dessen Population um 80 % zurückging. Nachhaltige Auswirkungen auf die Population Vor der Wärmewelle stellte Alaska ein Viertel der weltweiten Trottellummen-Population. In den Jahren nach dem Ereignis, von 2016 bis 2022, brachen die Bestände in 13 Kolonien um 52 % bis 78 % ein. Trotz fortlaufender Beobachtungen gibt es keine Anzeichen für eine Erholung. Ursachen sind neben der schwindenden Nahrung auch die geringe Reproduktionsrate der Vögel sowie Schwierigkeiten, neue Lebensräume zu finden. ©AFP 'Das einzige, was uns in die Lage versetzt hat, diese Katastrophe zu erfassen, waren langjährige Datensätze', betonte Brie Drummond, Co-Autorin der Studie und Biologin am'Alaska Maritime National Wildlife Refuge'. Die Überwachung sei essenziell, um zukünftige Entwicklungen zu verstehen. Globale Herausforderungen durch steigende Temperaturen Nicht nur Trottellummen sind betroffen: Arten wie Lachs, Wale und sogar die farbenfrohen Papageientaucher ziehen in neue Lebensräume, kämpfen jedoch mit Anpassungsprobleme

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Meereswärme Trottellummen Alaska Artensterben Ökosystem

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

9,6 Millionen Euro im Pot - Lotto-Gewinner bangt 4 Wochen lang um seine Millionen9,6 Millionen Euro im Pot - Lotto-Gewinner bangt 4 Wochen lang um seine MillionenDer Schein mit den richtigen sechs Zahlen wurde in der Steiermark abgegeben. Noch können die 9,6 Millionen aber nicht abgeholt werden.
Weiterlesen »

4,8 Millionen für Sport-Hochwasserhilfe4,8 Millionen für Sport-HochwasserhilfeLandesregierung beschließt Fördermodell zum Wiederaufbau der Sportinfrastruktur, die bei der Hochwasserkatastrophe im September beschädigt worden ist. Alle Infos, wie betroffene Vereine und Kommunen Unterstützung erhalten können.
Weiterlesen »

Siehst du diesen Millionen-Dieb, ruf SOFORT die PolizeiSiehst du diesen Millionen-Dieb, ruf SOFORT die PolizeiKurz vor Weihnachten haben vier Bankschließfächer ausgeräumt und 1,2 Millionen Euro erbeutet. Die Polizei sucht nun einen der Millionendiebe.
Weiterlesen »

Konkursverfahren eröffnet - 30 Millionen Euro Schulden – Wiener Baufirma ist pleiteKonkursverfahren eröffnet - 30 Millionen Euro Schulden – Wiener Baufirma ist pleiteNächste Pleite in der Bau-Branche. Wie der KSV 1870 bekannt gibt, wurde über die SÜBA Bau AG ein Konkursverfahren eingeleitet.
Weiterlesen »

Österreich schnürt weiteres Millionen-Paket für SyrienÖsterreich schnürt weiteres Millionen-Paket für SyrienÖsterreich stellt weitere 2,8 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Syrien zur Verfügung. Das kündigt das Außenministerium am Samstag an.
Weiterlesen »

Vigos Weihnachten: Ein Lichtermeer mit Millionen Euro KostenVigos Weihnachten: Ein Lichtermeer mit Millionen Euro KostenDie spanische Küstenstadt Vigo erstrahlt jedes Jahr im Advent in einem gigantischen Lichtermeer aus Millionen LEDs. Bürgermeister Abel Caballero will mit der spektakulären Weihnachtsbeleuchtung Touristen anlocken. Die Kosten in Höhe von 2,2 Millionen Euro sorgen jedoch für Kritik und Proteste unter den Einwohnern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:26:41