Die Quaggamuschel steht kurz davor, zum vorherrschenden Organismus im Ökosystem des Bodensees zu werden. Angesichts der aussichtslosen Lage hat die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) beschlossen, ihre Bemühungen zur Eindämmung der Spezies einzustellen und sich nun auf eine verbleibende Aufgabe zu konzentrieren.
Die Quaggamuschel steht kurz davor, zum vorherrschenden Organismus im Ökosystem des Bodensees zu werden. Angesichts der aussichtslosen Lage hat die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg beschlossen, ihre Bemühungen zur Eindämmung der Spezies einzustellen und sich nun auf eine verbleibende Aufgabe zu konzentrieren.
Bedrohung für die Fischerei Die Aussichten für die Fischwirtschaft sind bedenklich: Indem die Quaggamuschel Plankton und Wasserflöhe verzehrt, entzieht sie den Fischen ihre essentielle Nahrungsgrundlage. Zudem findet sie in den tieferen Wasserschichten des Sees ein Refugium, wo sie frei von natürlichen Feinden wie Enten ist.
Auswirkungen auf die Wasserversorgung Die Bodensee-Wasserversorgung sieht sich mit erheblichen Kosten konfrontiert, um Quaggamuscheln von ihren Wasserleitungen und Anlagen fernzuhalten. Dennoch wirkt sich die Präsenz der Muscheln nicht negativ auf die Wasserqualität aus; ihre Fähigkeit, kleinste Partikel zu filtrieren, führt sogar zu saubererem und klarerem Wasser, allerdings auf Kosten der Nährstoffdichte.
Im Kontrast dazu haben die Kantone um den noch nicht von der Quaggamuschel betroffenen Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz bereits im Jahr 2023 die Pflicht eingeführt, Boote vor dem zu Wasser lassen gründlich mit einem Hochdruckreiniger zu säubern. Zuwiderhandlungen gegen diese Regel können mit Geldstrafen von bis zu 10.000 Franken geahndet werden.
self all Open preferences. Prognosen für Wasserknappheit In Ergänzung zur bereits etablierten Zentrale für Hochwasservorhersagen hat die LUBW nun auch ein Zentrum für Informationen zu Niedrigwasser eingerichtet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fachkräftemangel: Mehr Rot-Weiß-Rot-Karten sollen es richtenArbeitsminister Kocher will die Zahl ausgegebener Rot-Weiß-Rot-Karten in den nächsten vier Jahren verdoppeln.
Weiterlesen »
Kocher will Zahl der Rot-Weiß-Rot-Karten in vier Jahren verdoppelnDer Arbeitsminister will die Verfahrensdauer halbieren. Die Zahl der ausgegebenen Karten soll sich auf rund 16.000 erhöhen.
Weiterlesen »
Mehr Rot-Weiß-Rot-Karten für DrittstaatsangehörigeDie Zahl der ausgestellten Rot-Weiß-Rot-Karten soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln. Ziel ist es dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Weiterlesen »
„Das ist das wahre Theater“: Aus dem Nichts entstehen ZauberweltenThorleifur Örn Arnarsson erzählt „Peer Gynt“ grandios reduziert im Kasino Schwarzenbergplatz: Nicht nur Mavie Hörbiger begeistert
Weiterlesen »
Wien: Alarmstufe II bei rauchintensivem Kellerbrand in Wohnanlage in Simmering → zahlreiche Personen in Sicherheit gebrachtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bürgermeister Ludwig sollte das Frauenbild und das Demokratieverständnis von Neo-Wienern thematisierenDer Bürgermeister von Wien, Michael Ludwig, sollte das Frauenbild und das Demokratieverständnis der neuen Wiener Generation aktiv ansprechen. Tut er aber nicht und das ist ein Fehler.
Weiterlesen »