Viele Jahre sind ins Land gezogen, seit sich die Österreichische Bevölkerung um Haaresbreite gegen Atomstrom und damit gegen das bereits betriebsfertige Atomkraftwerk in Zwentendorf entschieden hat. Dennoch sind bis heute einige Leben mit der Anlage eng verwoben, wie etwa die Geschichte von Maria Höchtl zeigt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Während in den 80er Jahren tausenden Arbeiter die Gebäude für das Atomkraftwerk in Zwentendorf errichten, ist Maria Höchtl auf eine andere Weise am Bau beteiligt. Gemeinsam mit ihrer Familie und den Angestellten versorgt die Fleischhauerin sowohl die Küche im Kraftwerk als auch das Informationszentrum im Ort mit Lebensmittel.Bereits um halb drei ist die Metzgerin auf den Beinen, um mit ihrem Mann alles für die Bestellungen vorzubereiten.
Die Stimmen der besorgten Demonstrantinnen und Demonstranten treffen bei Höchtl nicht auf taube Ohren. „Wie wir gehört haben, dass das so gefährlich ist, haben wir auch nicht gewusst, ob 'Ja' oder 'Nein'", erklärt sie. Schlussendlich entscheidet jedoch nicht allein ihr Gefühl oder ihr Meinung darüber, wo sie ihr Kreuz setzt, sondern die Angst vor der Reaktion ihrer Nachbarn.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKW Zwentendorf: Was wäre, wenn 30.000 Leute anders abgestimmt hätten50,5 Prozent stimmten vor 45 Jahren gegen die Inbetriebnahme des fixfertigen Atomkraftwerkes Zwentendorf.
Weiterlesen »
Aus Dominic Thiem wird niemand richtig schlauWarum die Leistung bei der deutlichen Niederlage gegen Holger Rune in Paris irritiert.
Weiterlesen »
Warum Japan lieber reiche Touristen ins Land holtReisen. Nach harten Einschränkungen durch die Pandemie läuft der Massentourismus wieder auf Hochtouren. Das gefällt nicht allen. Deshalb ändert das Land seine Strategie.
Weiterlesen »
„Einrichten ist mehr als Möbel und Design“Wie Wohndesign zu einem besseren Lebensgefühl beitragen kann, was Farben, Formen und Dekorationen können und warum Wohndesign heutzutage mehr ist als bloßes Einrichten.
Weiterlesen »
Am Platz reanimiert – Oranje-Star gibt Grund bekanntBas Dost erlitt in der niederländischen Eredivisie einen Herzstillstand, konnte reanimiert werden. Jetzt ist klar, warum es dazu kam.
Weiterlesen »