Toyota-Chef Akio Toyoda gibt überraschend sein Amt auf. Schon zum 1. April soll sein Nachfolger Koji Sato übernehmen.
Der 53-jährige Sato wird dann zugleich Firmenchef und Präsident, der 66-jährige Toyoda wiederum Chef des Verwaltungsrates von Toyota.Toyoda führte den Autokonzern seit 2009, er war damals mit 53 Jahren der jüngste Chef, den Toyota je hatte. Er ist der Enkel von Unternehmensgründer Kiichiro Toyoda. Sein Vater Shoichiro Toyoda leitete den Autokonzern in den Achtziger- und Neunzigerjahren.
Sato, ein studierter Ingenieur, ist seit Januar 2021 Chef der Marke Toyota und leitete zuletzt auch das Geschäft der Luxusmarke . Das Unternehmen lobte die »Jugend« des neuen Chefs, seine Liebe zu Autos und sein dynamisches direktes Umfeld. Damit sei er in Zeiten, in denen die Zukunft ungewiss sei, der Richtige.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Toyota Supra GR: Leasing für nur 602 Euro brutto im MonatLeasing-Angebot in Kooperation mit Sparneuwagen.de: Toyota Supra GR 2.0 Turbo Automatik Dynamic + mit 258 PS für Privat (Anzeige)
Weiterlesen »
Berliner CDU-Chef Wegner fordert Maaßens Partei-AustrittFür den früheren Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen (CDU) ist aus Sicht des Berliner CDU-Vorsitzenden Kai Wegner kein Platz mehr in der Partei.
Weiterlesen »
Chef der Energieagentur: „Nächster Winter bereitet mir Sorgen“Die Energiekrise ist trotz fallender Gaspreise wohl nicht ausgestanden. Drei Faktoren bereiten fbirol, dem Chef der Internationalen Energieagentur, IEA Sorge.
Weiterlesen »
CDU-Chef Wegner: Maaßen hat keinen Platz mehr in der ParteiFür den früheren Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen (CDU) ist aus Sicht des Berliner CDU-Vorsitzenden Kai Wegner kein Platz mehr in der Partei. „Herr Maaßen hat eine weitere Grenze überschritten“, sagte Wegner dem „Tagesspiegel“ (Dienstag) mit Blick auf jüngste Äußerungen Maaßens etwa zur Migrationspolitik. „Jetzt muss Schluss sein. Wer sich so äußert, hat in der CDU nichts mehr zu suchen.“ Berlins CDU-Generalsekretär Stefan Evers äußerte sich ähnlich. „Jetzt reicht's“, twitterte er. „Weder dieses Denken, noch diese Sprache haben in der CDU etwas zu suchen.“
Weiterlesen »