Am 24. Mai konstituiert sich das neue Arbeiterkammer-Parlament. Markus Wieser wird dann offiziell als AKNÖ-Präsident wiedergewählt. Außerdem stellen die Roten nach ihrem Wahlerfolg künftig alle Vizepräsidenten. Die schwarzen Arbeitnehmervertreter haben nur noch ein Mandat mehr als die blauen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:m 24. Mai konstituiert sich das neue Arbeiterkammer -Parlament. Markus Wieser wird dann offiziell als AKNÖ-Präsident wiedergewählt.
Jubelrufe und das Knallen von Sektkorken in der Arbeiterkammer-Zentrale in St. Pölten gaben schon vor der Verkündung eine Vorahnung auf das Ergebnis der AKNÖ-Wahl. Ein Sprecher der Wahlkommission bestätigte die freudestrahlenden Gesichter der roten Funktionärinnen und Funktionäre dann: Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen um AK-Präsident Markus Wieser konnte ihre absolute Mehrheit im Arbeiterkammer-Parlament noch stärken.
Sie erreichte 64 Prozent der Wählerstimmen bei dem Votum, bei dem von 10. bis 23. April rund 480.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an die Wahlurnen gerufen waren. „Die Arbeitnehmer haben genau gewusst, wer Tag für Tag an ihrer Seite steht und ihre Probleme kennt“, meinte Wieser.In den Reihen der ÖVP sah man zum Start ins Superwahljahr hingegen lange Gesichter. Der NÖAAB-FCG rutschte um 6 Prozentpunkte auf 15 Prozent ab.
AK-Wahl Markus Wieser Redaktion Josef Hager Darüber Spricht NÖ Umfrage-Noe _Umfrage Daniel Jägerbauer AKNÖ-Parlament
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeiterkammerwahl 2024: Dominik Keller tritt für NÖAAB-FCG anDominik Keller aus Neusiedl an der Zaya geht für das Wahlbündnis NÖAAB-FCG ins Rennen. Roman Sigmund, Bezirksobmann des NÖAAB, lobt seine zielstrebige Art, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten.
Weiterlesen »
FSG Waidhofen will zum Wählen animierenIm Vorfeld der Arbeiterkammer-Wahl lud der FSG Waidhofen zum Frühjahrsempfang, um gestärkt in den Wahl-Endspurt zu gehen.
Weiterlesen »
Trend im Bezirk Amstetten: FSG hält Ergebnis, die FCG verliertDie Arbeiterkammerwahlen sind geschlagen. Im Bezirk zeichnet sich nach der Auszählung der auf der Kammer und in den Betrieben abgegebenen Stimmen ein Zugewinn für die Freiheitlichen Arbeitnehmer ab. Die Wahlbeteiligung ist von 62 Prozent auf 55 Prozent gesunken.
Weiterlesen »
AK-Wahl in NÖ: Sieg für Wieser und die FSG, Schlappe für die VolksparteiDie Sozialdemokratischen Gewerkschafter dürfen sich über ein Plus freuen, die Wahlbeteiligung sank abermals.
Weiterlesen »
AK-Wahlen: Dämpfer für Anderl, FSG bleibt stärkste KraftDie sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) haben sich bei den AK-Wahlen in Ostösterreich behauptet. In Wien und im Burgenland gabs leichte Verluste, in Niederösterreich ein Plus.
Weiterlesen »
Ehemaliger Vizepräsident Ecuadors ins Krankenhaus gebrachtDer ehemalige Vizepräsident Ecuadors, Jorge Glas, wurde ins Krankenhaus gebracht, nachdem er Symptome eines Kreislaufzusammenbruchs zeigte. Glas war zuvor in die mexikanische Botschaft geflohen und wurde dort von ecuadorianischen Sicherheitskräften festgenommen.
Weiterlesen »