Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ) hat im ersten Halbjahr 45,8 Millionen Euro an erstrittenen Nachzahlungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesichert. Trotz dieser Erfolge gibt es weiterhin große Herausforderungen, insbesondere bei Schwerarbeitspensionen und unbezahlten Überstunden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Nicht geleistete berechtigte Ansprüche, inkorrekte Abrechnungen, Nachzahlungen aus Löhnen und Gehältern sowie Abfertigungen, die den Betroffenen unrechtmäßig vorenthalten wurden: Im Bereich Arbeits- und Sozialrecht hat die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer-Vertretung in NÖ im ersten Halbjahr 2024 rund 45,8 Millionen Euro „erstritten, gesichert und erkämpft“, wie AKNÖ-Präsident Markus Wieser bei einer Pressekonferenz am Dienstag betont.
AKNÖ Markus Wieser Überstunden Schwerarbeitspension AK Niederösterreich Thomas Kaindl Arbeits- Und Sozialrecht Abteilung Arbeits- Und Sozialrecht Ansprüche Ingrid Manceletti Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spar investiert 35 Millionen Euro in NiederösterreichTrotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in Österreich will der Lebensmittelkonzern SPAR sieben neue Filialen in Niederösterreich bauen und eröffnen. Beim Bau und auch beim Sortiment sollen regionale Betriebe bevorzugt werden, heißt es.
Weiterlesen »
Freie Fahrt über Pottschacher SaubachbrückeDas Land Niederösterreich investierte rund 150.000 Euro in die Generalsanierung der Saubachbrücke.
Weiterlesen »
Harmannsdorf: Vier Millionen Euro für die MittelschuleNach 54 Jahren Betrieb wird die Mittelschule Harmannsdorf intensiv saniert und modernisiert. Die Arbeiten werden zu Schulbeginn deutlich zu bemerken sein.
Weiterlesen »
Mautern: 1,3 Millionen Euro für die KleinstenSpatenstich für Kindergarten-Ausbau. Reserven für Zukunft sind eingeplant.
Weiterlesen »
Gehälter der ATX-Vorstände legten im Vorjahr wieder zuDie Gesamtvergütungen für die Vorstände stiegen um 3,85 Prozent oder etwa zehn Millionen Euro auf 262 Millionen Euro. Die Hälfte der Gesamtvorstände erhielt mehr als 4,8 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Lesen und Schreiben lernen - Um 78 Millionen – Polaschek baut Erwachsenenbildung ausBildungsminister Polaschek (ÖVP) präsentierte ein 78 Millionen Euro schweres Paket für die Initiative 'Level Up – Erwachsenenbildung'.
Weiterlesen »