Die AfD hat bei einem Parteitag im sächsischen Riesa am Wochenende Alice Weidel als Kanzlerkandidatin bestätigt und ihr Wahlprogramm verabschiedet.
Die AfD hat bei einem Parteitag im sächsischen Riesa am Wochenende Alice Weidel als Kanzlerkandidatin bestätigt und ihr Wahlprogramm verabschiedet.Es sieht in vielen Politikbereichen einen radikalen Bruch mit der bisherigen Praxis in der Bundesrepublik vor. Die zentralen Punkte des Programms der AfD, die vom Verfassungsschutz in Teilen als rechtsextremistisch eingestuft wird:Die AfD spricht sich für eine massive Verschärfung der Migrationspolitik aus.
Die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland wird abgelehnt, ebenso wie Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Die Ukraine solle ein"neutraler Staat außerhalb von Nato und Europäischer Union" sein.
Alice Weidel Politik Deutschland
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elon Musk befürwortet Atomkraft und AfD-WahlTech-Milliardär Elon Musk hat Deutschland raten, zur Atomkraft zurückzukehren und Nuklearenergie deutlich auszubauen. In einem Online-Gespräch mit AfD-Chefin Alice Weidel auf X, sprach sich Musk für den Ausbau der Kernkraft aus und bezeichnete den Ausstieg aus der Atomenergie als 'verrückt'. Weidel zeigte sich ebenfalls für Atomenergie und betonte, dass die AfD die einzige Partei sei, die die Interessen Deutschlands vertritt. Musk wiederholte zudem seine Empfehlung, die AfD zu wählen, und bezeichnete die Positionen der Partei als 'gesunden Menschenverstand'.
Weiterlesen »
Mit den Öffis durch die Silvesternacht: Welche Linie wann in Betrieb istU-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Züge fahren teilweise sogar rund um die Uhr
Weiterlesen »
Nach Neos-Ausstieg: ÖVP macht SPÖ verantwortlich, FPÖ fordert Nehammer-RücktrittDie Freiheitlichen sprechen von einer „instabilen Verlierer-Variante“. In der SPÖ hätten die rückwärtsgewandten Kräfte in den vergangen Tagen überhandgenommen, heißt es aus der ÖVP.
Weiterlesen »
Grüne im Fokus der Koalitionsbildung nach Neos-AusstiegNach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen sind die Grünen wieder eine Option für die ÖVP und SPÖ. Obwohl die Grünen und ÖVP im Wahlkampf deutlich distanziert waren, könnten sie nun doch als Dritter Partner in Betracht gezogen werden.
Weiterlesen »
SPÖ-Ausstieg bei Budgetverhandlungen: Überraschend oder taktisch?Rote Funktionäre reagieren überrascht auf den SPÖ-Ausstieg aus den Budgetverhandlungen. Die SPÖ sieht den Grund in taktischen Gründen und im Wunsch nach massiven Einsparungen bei allen Bevölkerungsteilen, ohne die wohlhabendsten zehn Prozent zu belasten. Neos werden von SPÖ für Unfähigkeit zum Regieren und mangelnde Kompetenz kritisiert.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ vor großen Herausforderungen nach Neos-AusstiegDrei Monate nach der Nationalratswahl steht Österreich ohne Regierung da. Die Neos haben die Koalitionsverhandlungen verlassen, was Versprechen von „weiter wie bisher“ und die Stimmung im Land nicht berücksichtigt zu haben scheint.
Weiterlesen »