Kinder sollen leise sein, still sitzen und am besten nicht auffallen. Immer mehr Eltern wehren sich gegen die Diskriminierung von Familien im öffentlichen Raum.
Kinder sollen leise sein, still sitzen und am besten nicht auffallen. Immer mehr Eltern wehren sich gegen die Diskriminierung von Familien im öffentlichen Raum.
Es sind die ersten warmen Tage im April dieses Jahres, als Alexandra Heimlich mit ihrem Mann und den beiden Töchtern, zehn und acht Jahre alt, in Graz unterwegs ist. Das Ehepaar führt eine eigene Firma für Baumaterialien, die Töchter gehen zum Ballett- und Klavierunterricht, die Familie besucht gern gehobene Restaurants. An diesem Nachmittag sind sie wieder einmal beim beliebten Feinkostladen Frankowitsch in der Grazer Innenstadt.
Höllrigl thematisierte das Problem später in den sozialen Medien. Der Zuspruch war enorm. In über zweihundert Kommentaren auf Instagram berichteten Mütter, wie sie oder ihre Kinder von wildfremden Menschen zurechtgewiesen wurden. „Eine Nachbarin meinte, unsere Kinder sollen auf dem Spielplatz spielen und nicht im Garten, weil sie zu laut sind“, schreibt eine Userin.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Arzt-Stunden für Kinder und Jugendliche im neuen Kinder-PVZHeute, Montag, nimmt das neue Kinder-PVZ im Gesundheitszentrum in Harland seinen Dienst auf. Vier Ärztinnen und Ärzte kümmern sich dort 51 Stunden pro Woche um junge Patientinnen und Patienten. Das sind noch einmal elf Stunden mehr pro Woche als im Probebetrieb.
Weiterlesen »
„Die ökologische Klasse muss die Macht übernehmen“Gespräch mit dem Soziologen Nikolaj Schultz, einem Klassenkämpfer der anderen Art.
Weiterlesen »
Augen- und Gaumenschmaus erster KlasseDie Schülerinnen und Schüler der HLW Amstetten verwöhnten und überzeugten die Gäste mit einem vorzüglichen Vier-Gänge-Menü.
Weiterlesen »
Der steile Weg der elektrischen G-KlasseDie lukrative G-Klasse gilt bei Mercedes als »Marken-Ikone«. Um Kritik an dem Geländewagen zu begegnen, bringt man nun eine elektrische Variante auf den Markt. Das war keine einfache Übung.
Weiterlesen »
Schüler zeigten ihre KlasseAnna Leodolter holte sich in ihrer mit über 100 Starterinnen den Sieg.
Weiterlesen »
Mucki 2024: Sturmlechner eine Klasse für sichBereits am Donnerstag fand der Muckenkogel-Berglauf von Walter Zugriegel statt. Mario Sturmlechner vom LC Mank siegte überlegen vor ULC-Oldie Karl Felnhofer.
Weiterlesen »