Das Sportunternehmen leistet sich einen politischen Faux-Pas: Nun folgt die Entschuldigung und das Versprechen, die Kampagne zu überarbeiten.
entschuldigte sich öffentlich, infolge eines medialen Aufschreis anlässlich seiner jüngsten Werbekampagne. Die Marke feierte den Relaunch eines klassischen Sneakermodells, das bei den Olympischen Spielen 1972 in München erstmals zum Einsatz kam. Als Gesicht der zugehörigen Kampagne hatte Adidas das Modell
Das Model ist väterlicherseits palästinensischer Abstammung und und nahm in der Vergangenheit häufiger an propalästinensischen Protesten teil. Das ist insofern problematisch, da die Olympischen Spiele in München von terroristischen Anschlägen durch die palästinensische Terrororganisation Schwarzer September überschattet wurde, in Folge derer elf der 14 israelischen Olympiateilnehmer und ein Polizist ums Leben kamen.
Die Kampagne wurde digital und international scharf kritisiert. Adidas wird vorgeworfen, mit seiner neuen Werbekampagne ein Attentat zu verharmlosen. Das American Jewish Committee forderte das Sportunternehmen dazu auf, such zu ihrem „ungeheuerlichen Fehler“ zu äußern. Auch die israelische Botschaft in Deutschland postete via „X“ gerichtet an Hadid und Adidas: „Sie und ihr Vater verbreiten häufig antisemitische Verleumdungen und Verschwörungen gegen Juden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So sexy zeigt sich Bella Hadid auf ihrer neuen FarmBella Hadid begeisterte ihre Instagram-Follower mit einem Bikini-Selfie. Der Beauty scheint ihr ländliches Leben sichtlich gut zu tun.
Weiterlesen »
Kampagne in Wien: Gegen K.O.-Tropfen und für mehr Sicherheit in BarsFrauenstadträtin und Wiens SPÖ-Vizebürgermeisterin Katrin Gaál hat eine Sommerkampagne gegen K-O.-Tropfen gestartet.
Weiterlesen »
„Staat vergisst auf seine Kinder“: Neue Kampagne gestartetDie Plattform „besserbehandelt“ will österreichweit auf die gravierenden Mängel in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen. Auch in Niederösterreich gibt es viel zu tun.
Weiterlesen »
Kampagne #besserbehandelt: Viel zu wenig Therapieplätze für KinderPlattform 'Politische Kindermedizin' will für das Thema Versorgungsmangel ins Bewusstsein schaffen und vor Wahlen Druck machen.
Weiterlesen »
Biden bleiben nur noch Tage, um seine Kampagne zu rettenDer US-Präsident kämpft gegen wachsende Zweifel und weiter sinkende Umfragewerte. Tritt Vize Kamala Harris an seine Stelle?
Weiterlesen »
Dornbirn sagt Lärm den Kampf an: Neue Kampagne für ruhige Nächte in der InnenstadtDie Stadt Dornbirn startet eine neue Kampagne zur nächtlichen Lärmbelastung in der Innenstadt. Das Ziel der Initiative ist es, die Wohnqualität für die Anwohner:innen zu verbessern.
Weiterlesen »