Riesige Wassermassen werden ab Donnerstag über Österreich als Regen und Schnee niedergehen. Experten befürchten bis zu 400 Liter pro Quadratmeter.
Riesige Wassermassen werden ab Donnerstag über Österreich als Regen und Schnee niedergehen. Experten befürchten bis zu 400 Liter pro Quadratmeter.– es war bereits die 53. in diesem Jahr, der bisherige Rekord wurde pulverisiert. Statt in den Herbst geht es nun aber gefühlt nahtlos in den Winter weiter. Dabei bahnt sich gar eine äußerst gefährliche Wetter-Lage an.
Die Wochenmitte verläuft noch freundlich bis wechselhaft. Angenehme 25 Grad am Mittwoch in Wien, in der Nacht auf Donnerstag setzt Regen ein. Gleichzeitig kommt einGrund hierfür ist ein Italien-Tief, das im rekordwarmen Mittelmeer rechtlich Feuchtigkeit aufnehmen kann. Gab es anfangs noch unterschiedliche Prognosen, sind sich mittlerweile sämtliche Wetter-Modelle einig: Es werden enormefallen.
Kleine Veränderungen für Wien seien noch möglich, dennoch müsse man sich schon jetzt auf Überflutungen und teilweise auch Hochwasser einstellen."Wenn irgendwie möglich, trefft schon einmal Vorsichtsmaßnahmen. Vor allem, wenn ihr im Großraum eines Bachs/Flusses/scheinbaren Rinnsals lebt." "ACHTUNG: Das wird eine sehr gefährliche und brisante Wetterlage! Vom Tiroler Unterland bis ins Weinviertel sind binnen einer Woche häufig 100 bis 400 l/qm zu befürchten", heißt es etwa bei den Meteorologen Clemens Grohs und Peter Hinteregger auf Twitter."Es ist mit großen Überflutungen, Hochwasser, Erdrutschen, Schneebruch und Stromausfällen zu rechnen!" Zum Vergleich: In St. Pölten fielen 2023 insgesamt 782 Liter.
Experten warnen vor einer gefährlichen Wetterlage mit bis zu 400 Litern Regen pro Quadratmeter und erhöhter Hochwassergefahr, während stürmischer Nordwestwind die Situation weiter verschärfen könnte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tropensturm 'Yagi': Tote bei Überflutungen auf PhilippinenDer Tropensturm 'Yagi' hat auf den Philippinen zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen geführt.
Weiterlesen »
Rußbach: Mehr als 100 Einsatzkräfte kämpften gegen Wassermassen60 Millimeter Regen in kürzester Zeit führten zu Überflutungen und zu einem Dammbruch.
Weiterlesen »
Überflutungen in Hollabrunn - Unwetter-Opfer verzweifelt: 'Alles ist kaputt'Massen an Regen- und Schlamm verwüsteten die Bezirkshauptstadt Hollabrunn. Jetzt spricht ein Betroffener über das Unwetter und seine Folgen.
Weiterlesen »
Klimawandel im urbanen Raum - Was wir gegen Überflutungen in Städten tun könnenMit weiteren Baumpflanzungen, Beschattungen und spezieller Oberflächengestaltung können Überschwemmungen künftig abgeschwächt werden, sagen Experten.
Weiterlesen »
Starkregen und Überflutungen drohen: Feuerwehr ist alarmiertEinsatzkräfte haben Entwicklung genau im Blick. Am Mittwoch wird entschieden, ob offizielle Warnungen ausgegeben werden.
Weiterlesen »
Zwei Züge in Muren gefahren: 130 Feuerwehreinsätze nach UnwetternZwei Hangrutuschungen blockierten die Mittenwaldbahnstrecke. 60 Passagiere saßen in zwei Zügen fest.
Weiterlesen »