Die Goldenen Igel wachsen sich zur Großfamilie aus – der jüngste ist jetzt zu seinen Artgenossen im Kaiserpark auf dem Roman Scholz-Platz hinzugestoßen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Goldenen Igel wachsen sich zur Großfamilie aus – der jüngste ist jetzt zu seinen Artgenossen im Kaiserpark auf dem Roman Scholz-Platz hinzugestoßen.
Natur Im Garten Klosterneuburg Stadtgartenamt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldener Igel für zwei Schaugärten im BezirkDer Bärenwald Arbesbach sowie der Mohngarten Armschlag, wurden mit der höchsten Auszeichnung, den Natur im Garten an Schaugärten vergeben kann, ausgezeichnet. Der „Goldenen Igel“ weist darauf hin, dass hier ein wesentlicher Beitrag zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz in Niederösterreich geleistet wird.
Weiterlesen »
„Goldener Igel“ ging nach Armschlag und ArbesbachZwei Schaugärten im Bezirk Zwettl wurden mit dem „Goldenem Igel“ ausgezeichnet.
Weiterlesen »
„Goldener Igel“-Auszeichnung für Gemeinde NiederleisDie Gemeinde Niederleis pflegt ihre Grünräume auf nachhaltige Weise – und dafür erhielt sie die Plakette „Goldener Igel“. Man nehme damit auch eine Vorbildrolle ein, sagt Bürgermeister Klaus Mantler.
Weiterlesen »
Sechs Igel und fünf Katzen in verwahrloster Himberger Wohnung gefundenEindeutige Beweise und eine uneinsichtige Angeklagte: Das war die Ausgangslage in einem Prozess wegen Tierquälerei am Landesgericht Korneuburg. Und sowohl die Beweise, als auch das Verhalten der Beschuldigten waren in diesem Fall besonders erschütternd.
Weiterlesen »
Schweiz: Igel und Tauben aus brennender Scheune in Frauenfeld gerettetFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Igel & Co.: So helfen Sie Wildtieren durch den SommerAuch Wildtiere müssen im Sommer ausreichend trinken, um zu überleben. Mit dem Bau einer Ausstiegshilfe können Niederösterreichs Hobbygärtnerinnen und -gärtner den Tieren dabei helfen, gut durch den Sommer zu kommen. Gartenexpertin Katja Batakovic verrät, was man dabei beachten muss.
Weiterlesen »