Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt erlangten nach mehrwöchiger Ausbildung das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Martin Boyer, Roland Pachtner, Stefan Travnicek, Norbert Stangl, Rainer Kolomaznik, Thomas Fenz, Aleksandar Popov, Josef Handler, Stefan Nierer, Martin Reitstätter, Markus Schuster, Dietmar Fahrafellner, Karl-Heinz Greiner euerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt erlangten nach mehrwöchiger Ausbildung das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Am Samstag Mai absolvierten Stefan Nierer von der FF Stollhof sowie Rainer Kolomaznik, Thomas Fenz, Stefan Travnicek und Aleksandar Popov, alle Mitglieder der FF Frohsdorf, erfolgreich die"Feuerwehr-Matura" und erlangten nach mehrwöchiger Ausbildung das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Bezirkskommandant Karl-Heinz Greiner gratulierte allen Teilnehmern aus dem Bezirk zu ihrem Erfolg.
Karl-Heinz Greiner FF Stollhof _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehr Mannwörth feiert 150-jähriges Jubiläum150 Jahre Feuerwehr Mannswörth mit vielen Ehrungen, Musik und Vorführungen der Feuerwehr.
Weiterlesen »
Feuerwehr stellt zum 140-jährigen Bestehen neues Fahrzeug in DienstGleich drei Dinge gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen zu feiern: 140 Jahre Feuerwehr, 30 Jahre Feuerwehr und die Segnung des neuen HLF3-Fahrzeuges.
Weiterlesen »
Weiter nur wenige Studienanfänger ohne klassische MaturaÖsterreich kommt bei der sozialen Gleichheit an den Hochschulen nicht vom Fleck. In der 'Nationalen Strategie für die Soziale Dimension' von 2017 wurde als eines der Ziele festgelegt, dass bis 2025 die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger ohne klassische Matura auf 5.300 steigen soll.
Weiterlesen »
Zahl der Studienanfänger ohne klassische Matura stagniertDie Besserung der sozialen Gleichheit an den Hochschulen lässt auf sich warten: Zuletzt gab es nur knapp 3300 Studienanfänger mit „nicht-traditionellen Zugängen“.
Weiterlesen »
Lehrer scheitern bei Matura an künstlicher IntelligenzDie Matura hat begonnen, doch immer öfter wird mithilfe Künstlicher Intelligenz geschummelt – vor allem bei der Vorwissenschaftlichen Arbeit.
Weiterlesen »
Kirche bietet himmlischen Beistand für die MaturaSchülerinnen und Schüler können sich online anmelden, damit am Tag ihrer Prüfung eine Kerze für sie angezündet und gebetet wird. In der Früh bekommen sie ein Video mit Segenswünschen.
Weiterlesen »