Die verfallenen Wohnhäuser der ehemaligen Zuckerfabrik in Bruck wurden nach Jahrzehnten der Leerstandsphase abgerissen. Der Abriss erfolgte auf Anordnung des neuen Eigentümers, der das Gelände mit dem Ziel der Verwertung an die Firma Mayer aus Hof übergeben hat.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n den letzten Tagen haben die Abrissbagger am Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik ganze Arbeit geleistet. Die verfallenen ehemaligen Wohnhäuser der Fabrik wurden nach Jahrzehnten, in denen sie leerstanden, nun abgerissen.
Zuckerfabrik Abriss Bruck Immobilienentwicklung Logistikhallen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Lilly“geht in Bruck auf die Jagd nach der gestohlenen ZeitJuci Janoska und ihr Team aus professionellen Künstlern studiert wieder ein Musical mit Kindern aus Bruck und der Umgebung ein. „Lilly und der Zeitgeist“ behandelt ein Thema, das wohl zeitgemäßer nicht sein könnte.
Weiterlesen »
Bregenz Handball verliert bei den BT FüchsenDie Festpsielstädter unterliegen in Bruck mit 30:36.
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »