Abrieb von Kletterschuhen führt zu dicker Luft in Kletterhallen

Chemie Nachrichten

Abrieb von Kletterschuhen führt zu dicker Luft in Kletterhallen
FreizeitGesundheitKlettern
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 51%

Kletterschuhe zeichnen sich üblicherweise nicht durch Wohlgeruch aus - und in Kletterhallen machen sie tatsächlich dicke Luft, allerdings aus anderen Gründen.

Kletterschuhe zeichnen sich üblicherweise nicht durch Wohlgeruch aus - und in Kletterhallen machen sie tatsächlich dicke Luft, allerdings aus anderen Gründen. Forscherinnen und Forscher aus Wien und Lausanne wiesen nun in Boulderhallen hohe Konzentrationen von Partikeln mit potenziellschädlichen Chemikalien nach, die aus dem Abrieb der Gummisohlen der Kletterschuhe stammen.

Schuhsohlen mit Additiven wie in Autoreifen Die Schuhe sollten den Fuß gut schützen, sich flexibel an die Griffe der Kletterwände anpassen und möglichst viel Grip bieten. Ihre Sohlen sind"Hochleistungsprodukte, genau wie Autoreifen", erklärt Anya Sherman, Erstautorin der Studie vom Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft der Universität Wien in einer Aussendung.

Kletterer wirbeln Gummiabrieb in die Luft Sherman und ihr Kollege Thibault Masset von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne forschen nicht nur an ähnlichen Themen, sondern klettern auch gerne."Wir kannten die schwarzen Rückstände auf den Griffen in Kletterhallen, den Abrieb der Schuhsohlen. Kletterer wischen diesen für besseren Halt weg und wirbeln ihn dadurch in die Luft", so die Umweltwissenschafterin.

Belastung wie an mehrspurigen Straßen Die Belastung in der Luft der Boulderhallen war höher, als die Wissenschafter erwartet hatten."Die Werte, die wir gemessen haben, gehören zu den höchsten, die bisher weltweit je dokumentiert wurden, vergleichbar mit mehrspurigen Straßen in Megastädten", so der Leiter der Forschungsgruppe, Thilo Hofmann, von der Uni Wien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Freizeit Gesundheit Klettern Lebensart Luftverschmutzung Naturwissenschaften Schweiz Sport S24 Umwelt Umweltverschmutzung Wettbewerbsdisziplin Wien Wissenschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie an mehrspurigen Straßen: In Kletterhallen herrscht dicke LuftWie an mehrspurigen Straßen: In Kletterhallen herrscht dicke LuftForscher aus Wien und Lausanne haben Luftproben aus Boulderhallen untersucht. Das Ergebnis: Dort herrscht eine hohe Konzentration von Partikeln mit potenziell schädlichen Chemikalien. Der Grund:...
Weiterlesen »

Kletterschuh-Abrieb sorgt für dicke Luft in BoulderhallenKletterschuh-Abrieb sorgt für dicke Luft in BoulderhallenDie Stoffe in Kletterschuhen ähneln denen von Gummireifen, stellten Wiener Forschende fest - und gelangen durch den Abrieb in die Atemluft.
Weiterlesen »

Im tiefen Seeboden lagern KlimainfosIm tiefen Seeboden lagern KlimainfosDie Klimanews der Woche außerdem mit einem Lauschangriff auf Wildtiere in Breitenlee, der Immunabwehr bei Pflanzen, schädlicher Luft in Kletterhallen und einem Raketenstart mit österreichischer...
Weiterlesen »

Dicke Luft bei KTM: Pierer und Zöchling streiten um GeldDicke Luft bei KTM: Pierer und Zöchling streiten um GeldRund um die Insolvenz des Motorradherstellers KTM dürfte es dicke Luft zwischen dem langjährigen KTM-Chef Stefan Pierer und Remus-Chef Stephan Zöchling geben.
Weiterlesen »

Dicke Luft! Verstappen schimpft gegen Red-Bull-BolidenDicke Luft! Verstappen schimpft gegen Red-Bull-BolidenEine Woche nach dem dominanten Sieg schimpft Max Verstappen bei der Fahrt zu Platz sechs in Bahrain über seinen Red-Bull-Boliden.
Weiterlesen »

Große Analyse vor der Wahl - 'Luft nach oben' – Wiens größte 'Umwelt-Baustellen'Große Analyse vor der Wahl - 'Luft nach oben' – Wiens größte 'Umwelt-Baustellen'Umwelt-Baustellen in Wien: Vor der Wahl 2025 zeigen Studien dringenden Handlungsbedarf bei Mobilität, Gebäudesanierung und Renaturierung auf. Jetzt lesen!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-29 21:26:10