Abitur in Corona-Zeiten: Ein Vorteil

Österreich Nachrichten Nachrichten

Abitur in Corona-Zeiten: Ein Vorteil
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Der Notendurchschnitt der Abiturienten hat sich trotz Pandemie verbessert, weil mehr Zeit zum Lernen bleibt. Gute Idee für die Zukunft.

Alle Meldungen zur aktuellen Situation in der Ukraine und weltweit - im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Nachrichten-Newsletter bringt Sie zweimal täglich auf den neuesten Stand. Hier kostenlos anmelden.Erklären lässt sich dieser Sprung - der den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre noch mal beschleunigt hat - durch das Zusammenspiel von mindestens drei Faktoren. Erstens: Die Corona-Jahrgänge hatten mangels Freizeitalternativen einfach mehr Zeit zum.

Anstatt nun aber ausgerechnet auf dem Rücken der Corona-Jahrgänge die leidige Diskussion über"Noteninflation" und"Akademisierungswahn" neu zu entfachen, sollte man sich lieber die Botschaft der verblüffend guten Corona-Noten genauer ansehen. Sie lautet: Schüler, die unterwegs weniger Klausuren haben, haben am Ende mehr Zeit, um auf ihre Abi-Prüfungen zu lernen.

Noten und Prüfungen sind keine schöne und schon gar keine perfekte Einrichtung. Aber sie sind notwendig, solange niemand ein besseres System erfindet. Das gilt auch und gerade für das Abitur, das Absolventen Druck und Stress verschafft, aber eben auch eine Möglichkeit, sich durch Einsatz selbst zu belohnen - zum Beispiel mit einem Studienplatz ihrer Wahl. Das Abitur auch in der Pandemie durchzuziehen, ist deshalb richtig - solange die Politik die Nachteile ausgleicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Japanische Mangas der Sechziger: Der Schatten der BaumgeisterJapanische Mangas der Sechziger: Der Schatten der BaumgeisterJapanische Gekiga-Mangas sparen nicht mit Gesellschaftskritik. Zwei Verlage veröffentlichen nun deutsche Übersetzungen. Eine Text von RalphTrommer.
Weiterlesen »

work2morrow - Wie der Wandel der Arbeitswelt gelingtwork2morrow - Wie der Wandel der Arbeitswelt gelingtWie werden wir in Zukunft arbeiten? Auf der dreitägigen Konferenz work2morrow teilen Experten und Profis ihre Erfahrungen in Vorträgen, Diskussionen und Workshops rund um die Frage: Wie können und wollen wir in Zukunft arbeiten? 👉 work2morrow NewWork
Weiterlesen »

'Europeada 2022' - RBB und MDR planen Live-Berichte von der Fußball-Europameisterschaft der nationalen Minderheiten'Europeada 2022' - RBB und MDR planen Live-Berichte von der Fußball-Europameisterschaft der nationalen Minderheiten'Europeada 2022'. RBB und MDR planen Live-Berichte von der Fußball-EM der nationalen Minderheiten in diesem Jahr. Neben den Sorben treten 31 weitere Teams an - darunter Südtiroler, Ladiner, Zimbern, Rätoromanen, Pomaken, Okzitaner, Roma und Krimtataren.
Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine: Friedhof in Lwiw geht der Platz ausKrieg in der Ukraine: Friedhof in Lwiw geht der Platz ausDer Lytschakiwski-Friedhof in Lwiw beherbergt über 300 Jahre ukrainischer Geschichte. Wegen der vielen Gefallenen geht dort jetzt der Platz aus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 09:10:06